FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148  
149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   >>   >|  
, das den Pic d'Aurelle von der Bergwand des Cap Roux scheidet. Das Meer dringt vor in dieses Thal, um eine der vielen Buchten zu bilden, die hier Calanques heissen. Eine Eisenbahnbruecke ueberspannt im Bogen die Bucht. Wir glaubten den Weg unter derselben einschlagen zu muessen, doch Castor fuehrt uns aufwaerts, und ohne auf die Eisendraehte zu achten, durchkreuzt er die Bahn. Wir glaubten seinem Beispiel folgen zu muessen, und in der That schliesst ja auch beiderseits der Weg an den Bahndamm an. Die Draehte scheinen nur da zu sein, um ueberstiegen zu werden, nur um die Bahn im Falle eines Ungluecks vor der Verantwortung zu schuetzen. Diese Einrichtung wiederholt sich hier laengs der ganzen Bahnstrecke, zahlreiche Wege muenden beiderseits an dieselbe, und man wird zum Uebersteigen der Draehte vom Bahnwaerter selbst ermuthigt, wenn man ihn nach dem Wege fraegt. - Castor fuehrte uns am Abhang des Cap Roux in nordwestlicher Richtung weiter; er kehrte sich nicht an die vielen Wege, die steiler am Berge aufstiegen, ging ruhig und sicher in gerader Richtung vor sich hin. Das Thal wendet sich dann nach Westen, und wir folgten dem noerdlichen Abhang des Berges. Ein gemauertes Schutzhaus steht am Wege, das den Forstbeamten als Zufluchtsstaette dient; nebenan entspringt am Berg eine Quelle. Hier bog Castor seitlich ab, waehlte den rechts aufsteigenden Pfad und fuehrte uns jetzt steil in die Hoehe. Zunaechst war der Weg noch gut, doch nach einiger Zeit gelangten wir in Geroell und Felsen. Dann folgten Stufen im Stein; stellenweise schwebten wir ueber dem Abgrund, doch da waren eiserne Staebe in den Fels geschlagen, an denen wir uns stuetzen konnten. Castor war augenscheinlich nicht schwindlig; er kletterte behende aufwaerts, schaute oft an schwierigen Stellen sich um, als wenn er unserem Geschicke nicht ganz traute. Vor uns auf der Felsenkante steigen die Truemmer eines Thurmes auf, die Reste der frueheren Einsiedelei. Ein Thorweg durchsetzt den Thurm; wir bleiben an dessen Eingang stehen. Der Blick taucht hier ueber die steilen Felsen in das ueppige Thal hinab. Gruene Berge, von zackigen Porphyrmassen gekroent, steigen jenseits auf; ueber dem Col Leveque im Osten glaenzen die Schneehaeupter der Alpen. Und im Westen, in blaeulichem Dunst getaucht, begrenzt das Maurengebirge den Horizont. - Jenseits des Thurmes ist der Eingang zur Grotte. Castor hatte sich vor denselben gelagert. Nicht ohne Selbstgefuehl schaute er uns an. Er hielt es
PREV.   NEXT  
|<   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148  
149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   >>   >|  



Top keywords:

Castor

 

Westen

 

schaute

 

Thurmes

 

steigen

 

fuehrte

 
Richtung
 

Eingang

 

aufwaerts

 

Draehte


beiderseits

 

Abhang

 
folgten
 

vielen

 

muessen

 

glaubten

 

Felsen

 
behende
 
gelangten
 

schwierigen


Stellen

 
unserem
 

Geroell

 
Zunaechst
 
einiger
 

Staebe

 

geschlagen

 

eiserne

 
Geschicke
 

Abgrund


schwebten

 

stuetzen

 

augenscheinlich

 

schwindlig

 

Stufen

 

stellenweise

 

konnten

 

kletterte

 

blaeulichem

 
getaucht

begrenzt

 
Maurengebirge
 

Leveque

 

glaenzen

 
Schneehaeupter
 

Horizont

 

Jenseits

 

Selbstgefuehl

 
gelagert
 

denselben