FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77  
78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   >>   >|  
s Joergen Thiis. Aber wenn sie ueberlegte, wie rasend verliebt er schon bei ihrem ersten Zusammentreffen gewesen war, und dass er in all diesen Jahren genau so geblieben war, wann und wo sie sich auch begegneten, da wurde das doch ein wenig mehr. Die gierigen, verzehrenden Augen bekamen dadurch beinahe etwas Ruehrendes. Dass er es nicht ertrug, mit ihr zusammen zu sein, wenn sie das geringste gegen ihn hatte, bewies ja auch, wie gern er sie hatte. Dass er nichts sagte, sondern einfach fortblieb, gefiel ihr. Da kam eines Tages Mille Falke, die huebsche, sanfte Frau des lungenkranken Oberlehrers, zu ihr heraus. Sie habe einen Brief von Joergen Thiis bekommen. Eine Gesellschaft von zehn Personen in Kristiania habe eine Fahrt nach dem Nordkap geplant. Sie haetten schon vor zwei Monaten die Plaetze bestellt,--und jetzt sei etwas dazwischen gekommen. Man habe Joergen Thiis gefragt, ob er nicht die Billets uebernehmen und zehn Personen heranholen koenne, um mit ihnen diese herrliche Fahrt zu machen. Unten in den Kleinstaedten lebe man in besserer Kameradschaft, da sei es leichter, eine solche Gesellschaft zusammenzubringen. Joergen Thiis habe sich bereit erklaert,--wenn Mary Krog dabei sein wolle; er wisse, dann bekomme man die andern schon zusammen. Frau Falke setzte Mary das in ihrer Schmeichelkatzenart auseinander, der nur wenige widerstehen konnten. Mary hatte freilich nicht die geringste Lust, in der Sommerhitze auf dem Deck eines Dampfers zu sitzen und alles abzubrechen, was hier unternommen wurde; es war gar zu nett. Aber sie wollte Joergen Thiis nicht gern noch einmal kraenken. Sie sprach mit ihrem Vater und mit Frau Dawes: sie hoerte noch einmal Frau Falke an--und willigte ein. In der ersten Haelfte des Juli versammelte sich die Gesellschaft eines Nachts an Bord eines Kuestendampfers, der sie nach Bergen bringen sollte. Von dort wollte man die Reise antreten. Es waren sechs Damen und vier Herren. Eine der Damen war die wuerdige Vorsteherin der Schule, die Mutter des einen Herrn und die ehemalige Lehrerin von drei der Damen. Sie war das moralische Zentrum. Dann war ein jungverheiratetes Paar da, das die ganze Reise ueber geneckt wurde. Es lohnte sich; denn beide waren sehr lebhaft und gaben es reichlich zurueck. Ein junger Kaufmann schnitt zwei Damen die Kur--behauptete man wenigstens--ohne sich klar zu werden, welche er am liebsten mochte. Das zu entscheiden, half ihm die ganze uebrige Gesellschaft; die beiden D
PREV.   NEXT  
|<   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77  
78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   >>   >|  



Top keywords:

Joergen

 

Gesellschaft

 

zusammen

 

geringste

 

Personen

 

ersten

 

einmal

 

wollte

 
Bergen
 

Kuestendampfers


antreten

 

sollte

 

bringen

 

Dampfers

 

sitzen

 

abzubrechen

 

Sommerhitze

 
wenige
 

widerstehen

 

konnten


freilich
 

willigte

 

Haelfte

 

Nachts

 

versammelte

 

hoerte

 

unternommen

 

kraenken

 

sprach

 

behauptete


wenigstens

 

schnitt

 

zurueck

 
junger
 

Kaufmann

 
werden
 

welche

 

uebrige

 

beiden

 

entscheiden


liebsten

 
mochte
 
reichlich
 
auseinander
 

ehemalige

 

Lehrerin

 
Mutter
 

Schule

 

Herren

 

wuerdige