FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50  
51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   >>   >|  
on allen Synoden als verdammenswerth anerkannt worden. Indem wir diese uns von Rueppell, der als Augenzeuge spricht, mitgetheilten Einzelheiten lesen, kommt es uns vor, als sei hier etwa von Oesterreich und dem Jahre 1867 die Rede, wo beim Streite ueber die Aufhebung des Konkordates der Klerus der Regierung gegenueber die naemliche Sprache, die naemlichen Argumente gebrauchte. So sehr gleicht sich die Geistlichkeit in allen Theilen unserer Erde. Der Klerus erreichte seinen Zweck vollkommen, denn Ras Ali schickte sogleich einen seiner Offiziere mit dem Befehle nach Gondar, dass der Koenig augenblicklich das Schloss verlasse und die Krone niederlege, fuer welche er bei seiner Rueckkehr von einem Kriegszuge einen Wuerdigeren ernennen werde, und diesem Befehle wurde ohne die mindeste Widersetzlichkeit Folge geleistet. So endete die nominelle Herrschaft Saglu Denghel's nach einer Dauer von nur vier und einem halben Monate und so gingen damals die Protektoren mit dem "Koenige" um. Ras Ali wies dem abgesetzten Herrscher ein kleines Dorf in der Naehe des Tanasees als zukuenftigen Wohnsitz und die geringen Einkuenfte desselben zu seinem ferneren Unterhalte an. Lange Zeit blieb der Thron unbesetzt, und die folgenden Koenige sind auch nur von chronologischem Interesse, da eine Bedeutung ihnen nicht mehr zukam und das Land in der That aus drei gaenzlich getrennten Staaten, aus Schoa unter Koenig Sahela Selassie, Amhara unter Ras Ali und Tigrie unter Ubie bestand. Im Verfolge unseres Werkes werden wir noch oft Gelegenheit haben, diese drei Theilfuersten zu erwaehnen, von welchen namentlich der erstere und der letztere unser Interesse um deswillen in Anspruch nehmen, weil sie mit den Europaeern in nahe Verbindungen traten und von verschiedenen Reisenden aufgesucht wurden. Ubie, etwa im Jahre 1800 geboren, war, nach Rueppell's Bericht, ein Mann von hagerer Statur und mittlerer Groesse; in der Kopfform und Koerperhaltung sprach sich ein gewisser Adel aus und seine schoenen lebhaften Augen verriethen Geist und Gewandtheit; seine Gesichtsfarbe war gelbbraun; sein schoengelocktes Haar kurz verschnitten. Man ruehmte ihm Tapferkeit, Grossmuth, Freigebigkeit und Gerechtigkeitsliebe nach. "Die Art, wie er den Frieden in Tigrie herzustellen und zu befestigen suchte," sagt Rueppell, "giebt eine offene und loyale Handlungsweise zu erkennen, wie sie die jetzigen Abessinier leider nicht verdienen." Auch mit Huelfe der Geistlichkeit suchte er seine
PREV.   NEXT  
|<   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50  
51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   >>   >|  



Top keywords:

Rueppell

 

Interesse

 

seiner

 

Geistlichkeit

 

Tigrie

 

Koenige

 

Klerus

 
Koenig
 

Befehle

 

suchte


erkennen

 

Gelegenheit

 

Werkes

 

werden

 

erwaehnen

 

deswillen

 
Anspruch
 

nehmen

 

letztere

 

erstere


Handlungsweise

 

welchen

 

loyale

 

namentlich

 

Theilfuersten

 

verdienen

 
gaenzlich
 

Huelfe

 

Bedeutung

 

getrennten


leider

 

jetzigen

 

bestand

 

offene

 

Verfolge

 

Amhara

 

Selassie

 

Staaten

 
Abessinier
 

Sahela


unseres
 
schoenen
 

Grossmuth

 
lebhaften
 

verriethen

 
gewisser
 

Koerperhaltung

 

Gerechtigkeitsliebe

 

Freigebigkeit

 

sprach