FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176  
177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   >>   >|  
lten Ueberlieferungen in beiden Welten an, in Folge der Erdumwaelzungen, die der Erneuerung unseres Geschlechts vorangegangen, sey der Mensch von den Gebirgen in die Niederungen herabgestiegen, so laesst sich noch weit bestimmter annehmen, dass diese Berge, die Wiege so vieler und so verschiedener Voelker, in der heissen Zone fuer alle Zeit der Mittelpunkt der Gesittung bleiben werden. Von diesen fruchtbaren, gemaessigten Hochebenen, von diesen Inseln im Ocean der Luft, werden sich Aufklaerung und der Segen gesellschaftlicher Einrichtungen ueber die unermesslichen Waelder am Fusse der Anden verbreiten, die jetzt noch von Staemmen bewohnt sind, welche eben die Fuelle der Natur in Traegheit niedergehalten hat. ------------------ 25 Vom spanischen Wort _raudo_, schnell, _rapidus_. 26 Schwimmende Gaerten. 27 Diese Landenge, von der schon oefters die Rede war, wird von den Cordilleren der Anden von Neu-Grenada und von der Cordillere der Parime gebildet. S. Bd. II. Seite 378--379. _ 28 Ansichten der Natur_, 2. Auflage, 1826, Bd. 1. S. 181; 3. Auflage, Bd. 1. S. 249. 29 Eine grosse Reiherart. 30 LUCAN., _Pharsal._ X. 132. * 31 Arastrando la Picagua*. Von diesem Wort _arastrar_ aus dem Boden ziehen, kommt der spanische Ausdruck: _Arastradero_, Trageplatz, Portage. _ 32 Nat. Quaest._ IV. c. 2. 33 Der *Chellal* zwischen Philae und Syene hat zehn Staffeln, die zusammen einen 5 bis 7 Fuss hohen Fall bilden, je nach dem tiefen oder hohen Wasserstand des Nil. Der Fall ist 500 Toisen lang. 34 Auszunehmen ist STRABO, dessen Beschreibung eben so einfach als genau erscheint. Nach ihm haette seit dem ersten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung die Schnelligkeit des Wassersturzes abgenommen und seine Richtung sich veraendert. Damals ging man den Chellal auf beiden Seiten hinauf, gegenwaertig ist nur auf Einer Seite eine Wasserstrasse; der Katarakt ist also eher schwerer befahrbar geworden. 35 Hatten wohl die Alten eine dunkle Kunde von den grossen Katarakten des oestlichen oder blauen Nil zwischen Fazuclo und Alata, die ueber 200 Fuss hoch sind? _ 36 Claustra imperii romani_ sagt TACITUS. Im Namen der Insel *Philae* findet man das coptische Wort _phe-lakh_, Ende (Ende Egyptens) wieder. 37 Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, dass, so mange
PREV.   NEXT  
|<   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176  
177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   >>   >|  



Top keywords:
diesen
 

Chellal

 

Philae

 
Auflage
 
werden
 
zwischen
 

beiden

 

coptische

 

Toisen

 

erscheint


Wasserstand
 
Egyptens
 

findet

 

dessen

 

Beschreibung

 

einfach

 

STRABO

 

Auszunehmen

 

wieder

 

tiefen


dieser
 

Gelegenheit

 

Quaest

 
Staffeln
 

zusammen

 
bilden
 
bemerke
 

haette

 

schwerer

 

befahrbar


geworden

 

Katarakt

 
Claustra
 
Wasserstrasse
 

Hatten

 
grossen
 

Katarakten

 

oestlichen

 

blauen

 

dunkle


imperii

 

Wassersturzes

 
Schnelligkeit
 

abgenommen

 
Zeitrechnung
 
unserer
 

ersten

 

Jahrhundert

 
Richtung
 

romani