FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162  
163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   >>   >|  
uca, wenn man durch den Engpass beim Baraguan kommt, wird es auf einmal anders, und von nun an findet der Reisende keine Ruhe mehr. Hat er poetische Stellen aus DANTE im Kopfe, so mag ihm zu Muthe seyn, als haette er die _'Citta dolente'_ betreten, als staenden an den Felswaenden beim Baraguan die merkwuerdigen Verse aus dem dritten Buch der Hoelle geschrieben: _ Noi sem venuti al luogo, ov'i't'ho detto _ _ Che tu vedrai le genti dolorose. _ [_Inferno_. C. III. 16.] Die tiefen Luftschichten vom Boden bis zu 15--20 Fuss Hoehe sind mit giftigen Insekten wie mit einem dichten Dunste angefuellt. Stellt man sich an einen dunkeln Ort, z. B. in die Hoehlen, die in den Katarakten durch die aufgethuermten Granitbloecke gebildet werden, und blickt man gegen die von der Sonne beleuchtete Oeffnung, so sieht man Wolken von Moskitos, die mehr oder weniger dicht werden, je nachdem die Thierchen bei ihren langsamen und taktmaessigen Bewegungen sich zusammen- oder auseinanderziehen. In der Mission San Borja hat man schon mehr von den Moskitos zu leiden als in Carichana; aber in den Raudales, in Atures, besonders aber in Maypures erreicht die Plage so zu sagen ihr Maximum. Ich zweifle, dass es ein Land auf Erden gibt, wo der Mensch grausamere Qualen zu erdulden hat als hier in der Regenzeit. Kommt man ueber den fuenften Breitegrad hinaus, wird man etwas weniger zerstochen, aber am obern Orinoco sind die Stiche schmerzlicher, weil bei der Hitze und der voelligen Windstille die Luft gluehender ist und die Haut, wo sie dieselbe beruehrt, mehr reizt. "Wie gut muss im Mond wohnen seyn!" sagte ein Saliva-Indianer zu Pater Gumilla. "Er ist so schoen und hell, dass es dort gewiss keine Moskitos gibt." Diese Worte, die dem Kindesalter eines Volkes angehoeren, sind sehr merkwuerdig. Ueberall ist der Trabant der Erde fuer den wilden Amerikaner der Wohnplatz der Seligen, das Land des Ueberflusses. Der Eskimo, fuer den eine Planke, ein Baumstamm, den die Stroemung an eine pflanzenlose Kueste geworfen, ein Schatz ist, sieht im Monde waldbedeckte Ebenen; der Indianer in den Waeldern am Orinoco sieht darin kahle Savanen, deren Bewohner nie von Moskitos gestochen werden. Weiterhin gegen Sued, wo das System der braungelben Gewaesser beginnt, gemeinhin _'schwarze Wasser'_, _aguas __ negras_ genannt, an den Ufern des Atabapo, Temi, Tuamini und des Rio Negro genossen wir einer Ruhe, ich haette bald gesagt eines Gluecks, wie wir es gar nicht erwartet h
PREV.   NEXT  
|<   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162  
163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   >>   >|  



Top keywords:
Moskitos
 

werden

 

Orinoco

 
Indianer
 
weniger
 
Baraguan
 

haette

 

gewiss

 

Gumilla

 

wohnen


schoen
 
Saliva
 

Breitegrad

 

fuenften

 

hinaus

 

zerstochen

 

erdulden

 

Regenzeit

 

erwartet

 

Stiche


schmerzlicher
 

dieselbe

 

beruehrt

 
gluehender
 

voelligen

 
Windstille
 
Ueberall
 

Gewaesser

 

braungelben

 

beginnt


gemeinhin

 

Wasser

 
schwarze
 
System
 

Bewohner

 
gestochen
 

Weiterhin

 

negras

 

Tuamini

 

genossen


Atabapo

 

Gluecks

 
genannt
 

gesagt

 
Savanen
 
Amerikaner
 

wilden

 

Wohnplatz

 
Seligen
 

Ueberflusses