FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173  
174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   >>   >|  
Taenzerinnen, ausgesucht schoene Maedchen, in persische Tracht, d. h. in durchsichtigen Rosaflor gekleidet, sprangen cymbelnschlagend aus einem Gebuesch von bluehendem Oleander. Hinter ihnen kam ein grosser Wagen in Gestalt einer Faechermuschel, dessen goldne Raeder von acht jungen Sklavinnen geschoben wurden, vier Floetenblaeserinnen in Indischem Gewand - Purpur und Weiss mit goldgestickten Maenteln - schritten vorauf: und auf dem Sitz des Wagens ruhte, von Rosen uebergossen, in halb liegender Stellung Aphrodite selbst, in Gestalt eines bluehenden Maedchens von lockender, ueppiger Schoenheit, dessen fast einzige Verhuellung der Aphroditen nachgebildete Guertel der Grazien war. "Ha, beim heiligen Eros und Anteros!" schrie Massurius und sprang unsichern Schrittes von der Kline herab unter die Gruppe. "Verlosen wir die Maedchen!" rief Piso, "ich habe ganz neue Wuerfel aus Gazellenknoecheln, weihen wir sie ein." "Lasst sie den Festkoenig verteilen," schlug Marcus Licinius vor. "Nein, Freiheit, Freiheit wenigstens in der Liebe," rief Massurius und fasste die Goettin heftig am Arme, "und Musik, heda, Musik - -" "Musik," befahl Kallistratos. Aber ehe noch die Cymbelschlaegerinnen wieder anheben konnten, wurde die Eingangsthuere hastig aufgerissen und die Sklaven, die ihn aufhalten wollten, zur Seite draengend, stuermte Scaevola herein, er war leichenblass. "Hier also, hier wirklich find' ich dich, Cethegus? in diesem Augenblick!" "Was giebt's?" sagte der Praefekt und nahm ruhig den Rosenkranz vom Haupt. "Was es giebt? das Vaterland schwankt zwischen Scylla und Charybdis. Die gotischen Herzoge Thulun, Ibba und Pitza -" "Nun?" fragte Lucius Licinius. "Sie sind ermordet!" "Triumph!" rief der junge Roemer und liess die Taenzerin fahren, die er umfasst hielt. "Schoener Triumph!" zuernte der Jurist. "Als die Nachricht nach Ravenna kam, beschuldigte alles Volk die Koenigin, sie stuermten den Palast: - doch Amalaswintha war entfloh'n." "Wohin?" fragte Cethegus, rasch aufspringend. "Wohin? auf einem Griechenschiff - nach Byzanz!" Cethegus setzte schweigend den Becher auf den Tisch und furchte die Stirn. "Aber das Aergste ist - die Goten wollen sie absetzen und einen Koenig waehlen." - "Einen Koenig?" sagte Cethegus. "Wohlan, ich rufe den Senat zusammen. Auch die Roemer sollen waehlen." "Wen, was sollen wir waehlen?" fragte Scaevola. Aber Cethegus brauchte nicht zu antworten. Lucius Licinius rief s
PREV.   NEXT  
|<   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173  
174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   >>   >|  



Top keywords:

Cethegus

 

fragte

 

waehlen

 

Licinius

 

Triumph

 

Massurius

 
Lucius
 
Freiheit
 

Scaevola

 

Roemer


dessen

 

Maedchen

 

sollen

 

Gestalt

 

Koenig

 

Wohlan

 

Praefekt

 

schwankt

 

zusammen

 
zwischen

Augenblick

 

Rosenkranz

 

Vaterland

 

antworten

 

draengend

 

stuermte

 

wollten

 

aufhalten

 
hastig
 

aufgerissen


Sklaven

 

wirklich

 

Scylla

 

brauchte

 

leichenblass

 
diesem
 

Koenigin

 

Aergste

 

stuermten

 

Palast


Nachricht

 
Ravenna
 

beschuldigte

 

Amalaswintha

 

entfloh

 

setzte

 
schweigend
 

Becher

 

Byzanz

 
Griechenschiff