FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81  
82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  
ustigen besetzt. Auch die Wittfoth hatte Stuehle und Schemel vor ihre Ladenthuer auf das Trottoir gestellt, fuer sich und die beiden Maedchen. Hermann, der sonst an einem dieser Tage zu kommen pflegte, war ausgeblieben. Er hatte sich ueberhaupt lange nicht bei der Tante sehen lassen, zu deren und Theresens grosser Verwunderung. Nur Mimi wusste, warum er nicht kam. Sie fuehlte keine Reue ueber ihre Ablehnung seiner Werbung. Sie hatte sich nach Fertigstellung ihres Briefes, dessen nach ihrer Meinung elegante Redewendungen ihr nicht leicht geworden waren, mit dem Gefuehl zur Ruhe gelegt, als haette sie etwas Rechtes, etwas Grosses gethan. Am naechsten Morgen hatte sie nur noch das eine Gefuehl der Neugier: Was wird er wohl sagen? Was wird er nun thun? Pohlenzens Bemuehungen um sie fanden einen fruchtbaren Boden. Schnell schoss das neue Verhaeltnis unter dem befruchtenden Segen der vierzigtausend Mark in die Halme, das bescheidene Gruen der alten Beziehungen zu Hermann ueberwuchernd und erstickend. Mimi hatte zum zweiten Renntag, dem Sonntag, eine Einladung von Pohlenz angenommen. Sie hatte am ersten Tag Hermann in Begleitung einiger Freunde vorbeifahren sehen, hatte jedoch Therese und deren Tante nicht auf ihn, der sich wie absichtlich abwandte, aufmerksam gemacht. Ob sie ihn wohl auch am Sonntag auf dem Rennplatz treffen wuerde? Sie wuenschte es beinah. Es waere pikant. Auf jeden Fall wuerde sie an der Seite ihres neuen Verehrers dem Abgedankten imponieren. Pohlenz wollte ein Cabriolet nehmen und selbst fahren. Hermann haette sich das nicht leisten koennen, haette auch wohl kaum zu fahren verstanden. Den ganzen Tag lag ihr nichts mehr im Kopf, als diese moegliche Begegnung zwischen ihr und Hermann. Wie eine Theaterszene malte sie es sich aus. Sie war nie beim Rennen gewesen und brannte vor Ungeduld. Sorgfaeltig beobachtete sie die Insassinnen der vorueberrollenden Equipagen und Mietsfuhrwerke und dachte sich an deren Stelle, vornehm nachlaessig zurueckgelehnt, chic gekleidet, alle Blicke auf sich ziehend. Pohlenz hatte ihr ein neues Kostuem geschenkt, in dem sie ohne Frage gefallen wuerde. Sie hatte nach kurzem Bedenken diese "kleine Aufmerksamkeit" von ihm angenommen. Ihn hatte sie gebeten, sich zu kleiden, wie damals in Buxtehude, und geschmeichelt hatte der ueberaus Eitle es versprochen. Er hatte ihr zu sehr in diesem Anzug gefallen. Er hatte so etwas exotisches darin. Reiche Brasilianer und ind
PREV.   NEXT  
|<   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81  
82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  



Top keywords:
Hermann
 

haette

 

wuerde

 

Pohlenz

 

Gefuehl

 
fahren
 
gefallen
 

Sonntag

 
angenommen
 

nichts


moegliche

 

Begegnung

 
ganzen
 

Rennplatz

 
treffen
 

aufmerksam

 
gemacht
 
koennen
 

Verehrers

 

pikant


zwischen

 

Abgedankten

 

beinah

 

wuenschte

 

leisten

 

selbst

 

nehmen

 

imponieren

 

wollte

 

Cabriolet


verstanden

 
Sorgfaeltig
 

gebeten

 

kleiden

 

damals

 
Aufmerksamkeit
 

kleine

 
geschenkt
 

kurzem

 
Bedenken

Buxtehude
 

geschmeichelt

 
exotisches
 
Reiche
 

Brasilianer

 

ueberaus

 
versprochen
 

diesem

 
Kostuem
 

Ungeduld