FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98  
>>  
hin zu Boden. Erschrocken sprang die Mutter zu. "Lulu! Kind!" Sie riss die Thuer auf und rief nach Minna und nach Wasser. Das Maedchen brachte das Verlangte erstaunt. "Is Fraeulein krank?" fragte sie und half der Mutter, die Ohnmaechtige auf den kleinen Lederdivan betten. "Se is man beten flau", war die Antwort. "Lat man dat Fueer nich utgahn, hoerst Du?" Und Minna sah nach dem Herdfeuer, waehrend Frau Behn der sich erholenden Lulu sanft ueber Stirn und Scheitel strich. "Deern, Deern", sagte sie vorwurfsvoll, aber mit weichem, warmem Herzenston. "Wat'n Sak, wat'n Sak." Seit dieser Stunde waren Mutter und Tochter ausgesoehnt, hatten sich wieder gefunden. XXII. Die Verlobungsfeierlichkeit hatte Therese sehr angegriffen. Nach kurzem, unruhigem Schlaf war sie mit heftigem Husten und leichtem Schuettelfrost erwacht. Frau Caroline war sehr besorgt. Therese wollte durchaus aufstehen, da die Tante sonst den Tag ueber allein im Geschaeft sein wuerde, denn das neue Fraeulein sollte erst am andern Tage zugehen. Aber die Tante litt nicht, dass Therese das Bett verliess. Wenigstens wollte sie vorher mit dem Arzt sprechen. Ein Kind aus der Nachbarschaft uebernahm gern, fuer zwanzig Pfennig Botenlohn, diesen zu holen. Er kam und konstatierte eine Lungenentzuendung. Therese muesse unter allen Umstaenden im Bett bleiben. Warum man nicht schon frueher geschickt haette. Auch duerfe die Kranke auf keinen Fall in dem dunklen feuchten Hinterzimmer bleiben. Er nahm die uebrigen Raeume in Augenschein und ordnete die Umbettung ins beste Zimmer an. Frau Caroline war untroestlich und quaelte Therese mit lautem Lamentieren. Die gutmuetige Frau scheute kein Opfer, aber es war ihre Art, alle Dinge zu vergroessern und ueber kleine Unbequemlichkeiten tagelang zu jammern. "Was fang ich an. Wie sollen wir die Moebel umsetzen? Ich kann das nicht. Ich kann den schweren Schrank nicht tragen." Therese beruhigte sie, dass man Hilfe finden wuerde, niemand mute ihr zu, den schweren Schrank eigenhaendig ins andere Zimmer zu tragen. "Und wenn die Frieda uns nun sitzen laesst", jammerte die Tante weiter. "Was soll ich anfangen. Alle Haende voll zu thun, und keine Hilfe." "Warum sollte Fraeulein Frieda nicht kommen, liebe Tante?" troestete die Kranke. "Du machst Dir viel zu viel unnoetige Sorgen." "Du hast gut sprechen", eiferte die Wittfoth. "Du liegst ruhig im Bett. Aber ich soll man alles allein fertig bring
PREV.   NEXT  
|<   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98  
>>  



Top keywords:
Therese
 

Fraeulein

 

Mutter

 
allein
 

Caroline

 

wuerde

 

wollte

 

Schrank

 

schweren

 

tragen


Frieda

 
bleiben
 

sprechen

 
Kranke
 
Zimmer
 

sollte

 

scheute

 

quaelte

 

lautem

 

Lamentieren


gutmuetige

 

vergroessern

 

jammern

 

tagelang

 

Unbequemlichkeiten

 
untroestlich
 

kleine

 

Verlangte

 

duerfe

 

keinen


brachte

 

haette

 
erstaunt
 

frueher

 

geschickt

 

dunklen

 

feuchten

 

Umbettung

 

Maedchen

 

sollen


ordnete
 
Augenschein
 

Hinterzimmer

 

uebrigen

 

Raeume

 
Wasser
 

Moebel

 
troestete
 
machst
 

kommen