FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  
schienen diese sich auf die Wanderschaft begeben und diesen Bezirk griesgraemlicheren Vettern ueberlassen zu haben. Statt der Hitze der Hundstage war eine Regenperiode angebrochen, wie sie so oft den Sommer in Hamburg schmaelert. Bestaendige Westwinde trieben immer neue Regenmassen herbei. Kein Tag verging ohne Niederschlaege. Es waren unfreundliche, fast herbstliche Tage. Traurig sah Therese von ihrem Lager aus den Regen herunterrauschen, gegen die Fenster prasseln, von dem Trottoir aufspritzen in kleinen glitzernden Boegen, Strahlen und Tropfen. Wie freute sie sich, wenn ein Sonnenstrahl durch das truebselige Grau drang, an der Wand des Behnschen Hauses herunterglitt, ueber die Strasse huepfte, zu ihr ins Zimmer hinein. Wie gern haette sie ein Stueck Himmel gesehen, aber sie musste sich von ihrem Bett aus mit der beschraenkten Aussicht auf das Strassenpflaster und das Parterre des Behnschen Hauses begnuegen. So kam es, dass sie sich haeufiger mit dessen Bewohnern beschaeftigte, namentlich mit Lulu. Wie lange hatte sie Lulu nicht gesehen. Ob sie wohl noch mit Wilhelm Beuthien ein Verhaeltnis hatte, wie Mimi einmal behauptete. Therese konnte es nicht glauben. Mimi uebertrieb immer, wenn sie erzaehlte. Warum denn Mimi sich wohl gar nicht wieder blicken liess. Es war doch unrecht. Ob sie doch stolz geworden war? Wie gerne haette sie einmal etwas von ihr gehoert. Hermann schien doch besser ueber den Schmerz, den Mimi ihm zugefuegt, hinweg zu kommen, als sie geglaubt hatte. Vielleicht war es auch keine tiefe, echte Neigung von ihm gewesen. Ob er einer solchen ueberhaupt faehig war? Keinen Augenblick zweifelte sie daran. Wie thoericht war es von Mimi, Hermann nicht festzuhalten. Aber es war doch gut so. Er wuerde als Verlobter Mimis nicht so viel Zeit fuer sie jetzt uebrig gehabt haben. Wie freute Therese sich auf sein naechstes Kommen, auf das sie sicher rechnen durfte. Er vergass sie nie, und sie fuehlte wohl, es war echte Teilnahme, was ihn zu ihr fuehrte, nicht kaltes Pflichtgefuehl. Das machte sie gluecklich. Sie hatte Teil an seinem Herzen. Manchmal aber bangte ihr heimlich, wenn sie erst wieder gesundet sei, seines Mitleids nicht mehr beduerfe, koennte das alles wieder anders werden. Und manchmal auch, aber selten, sehr selten, kam ihr die Furcht: wenn du nun stirbst? Aber nur wie ein fluechtiger Schatten huschte das Bild des Todes durch ihre Gedanken. Ihre Hoffnungsfreudigkeit war nicht zu
PREV.   NEXT  
|<   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  



Top keywords:
wieder
 

Therese

 

freute

 

Hermann

 

Behnschen

 
Hauses
 
haette
 

gesehen

 
selten
 

einmal


kommen

 

gehoert

 
hinweg
 

geglaubt

 
gewesen
 

zugefuegt

 
Schmerz
 
uebrig
 

besser

 

Verlobter


wuerde

 

faehig

 

Keinen

 

Augenblick

 

ueberhaupt

 

solchen

 

schien

 

Neigung

 

Vielleicht

 

festzuhalten


thoericht

 
zweifelte
 

gehabt

 

rechnen

 

werden

 
manchmal
 

Furcht

 
anders
 

Mitleids

 
seines

beduerfe
 

koennte

 
Gedanken
 
Hoffnungsfreudigkeit
 

huschte

 

stirbst

 
fluechtiger
 

Schatten

 
gesundet
 

Teilnahme