FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  
davon zu reden. Aber einmal, gespraechsweise machte sie doch Andeutungen. "Unsinn", sagte er, ganz wie die Tante. Dann ergriff er ihre Hand, streichelte sie sanft und sagte bestimmt: "Du wirst noch wieder fix und gesund, Resi." Als sie unglaeubig den Kopf schuettelte, sagte er wiederholt "Unsinn, Unsinn", stand auf und sah lange zum Fenster hinaus. Das sagte ihr genug. Aber sie blieb ruhig und heiter. Sie haette vor einigen Wochen selbst nicht geglaubt, dass sie den Tod so ruhig erwarten koennte. Kein Zagen, kein Graun. Nur am letzten Abend, als Hermann fortging und erst in zwei Tagen wiederkommen zu koennen erklaerte, war ihr auf einmal so bange geworden, so zum Aufschrein angst. Es war ihr, als wuerde sie ihn nie wiedersehen, als muesste sie ihn mit Gewalt zurueckhalten. Frau Caroline, der auch vom Arzt, auf Hermanns Wunsch, noch nicht alle Hoffnung genommen worden war, glaubte, Therese wuerde die "Krisis" ueberstehen. Sie sprach viel von dieser Krisis, ohne sich eine klare Vorstellung davon zu machen. Vielleicht wuerde ihr der Ernst der Krankheit mehr zum Bewusstsein gekommen sein, wenn nicht ihre persoenlichen Angelegenheiten sie gar so sehr in Anspruch genommen haetten. Die geschaeftlichen Obliegenheiten lagen thatsaechlich fast allein auf ihren Schultern, da Fraeulein Frieda sich fortgesetzt unbrauchbar zeigte. Dazu kamen die Heiratsgedanken. Beuthien hatte auf baldige Heirat gedrungen, und man hatte schon allerlei Vorbereitungen getroffen. Nun schob Theresens Krankheit und die "leidige" Geschichte mit Wilhelm und Lulu alles wieder auf. Die Behnsche Geschichte interessierte sie ungemein. Die Maedchen, die in ihren Laden kamen, sprachen davon und suchten von ihr mehr zu erfahren. Sie stand ja als so nahe Verwandte des Suenders mitten in der Aktion, und von je her war sie nie gluecklicher gewesen, als wenn sie irgendwo "mit dazu gehoerte." Als kuenftige Schwiegermutter der ins Unglueck geratenen, bewahrte sie natuerlich allen Ausfragern gegenueber die noetige Zurueckhaltung, und half durch ihr geheimnisvolles Wesen nur noch mehr, einen dichten Schleier abenteuerlicher Geruechte um diesen pikanten Vorfall zu weben. Wie erschrak sie, als Mutter Behn frueh morgens, um sechs Uhr, mit der aengstlichen Frage bei ihr vorsprach, ob sie Lulu nicht gesehen habe. "Se is utgahn gistern Abend und is nich wedder an't Hus kamen." "Meine Guete, Frau Behn", rief die Wittfoth "Ihr ist doch nichts p
PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  



Top keywords:
wuerde
 

Unsinn

 

Geschichte

 

genommen

 

Krankheit

 
Krisis
 
wieder
 

einmal

 
gehoerte
 

erfahren


suchten

 

gluecklicher

 
mitten
 

gewesen

 
Verwandte
 

irgendwo

 
Aktion
 
Suenders
 

Behnsche

 

gedrungen


Heirat

 

allerlei

 

baldige

 

Beuthien

 

unbrauchbar

 

zeigte

 

Heiratsgedanken

 

Vorbereitungen

 

getroffen

 

interessierte


kuenftige

 
ungemein
 

Maedchen

 

Wilhelm

 

Theresens

 
leidige
 

sprachen

 
gesehen
 

utgahn

 
vorsprach

morgens
 

aengstlichen

 
gistern
 
Wittfoth
 

nichts

 

wedder

 
Mutter
 

noetige

 
gegenueber
 

Zurueckhaltung