FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  
iesen traurigen Stunden noch mehr als sonst bereit, die Schwaechen seiner Tante zu schonen. War ihm die Nachricht von Theresens Tod ja auch nicht unerwartet gekommen, so hatte sie ihn doch tief erschuettert. Er hatte alle seine freie Zeit der Tante zur Verfuegung gestellt und ihr alle Vorbereitungen und Anordnungen zur Beerdigung abgenommen. Tief ergriff ihn am Morgen des Trauertages die zufaellige Entdeckung, dass er dem Herzen der Verstorbenen naeher gestanden haben mochte, als sie ihn hatte merken lassen. Am Fenster sitzend, auf Theresens gewohntem Platz, sah er in ihrem Naehkoerbchen sein Bild liegen, eine Photographie in Visitenkartenformat, ein Geschenk, das er ihr ungefaehr vor einem Jahre gemacht hatte. "Ich fand's unter ihrem Kopfkissen", erklaerte die Tante. "Und noch etwas fuer Dich", fuhr sie fort in einem Auszug kramend. "Hier, Du solltest es zum Geburtstag haben." Es war jene angefangene Handarbeit, das veilchenumkraenzte Monogramm Hermanns. Geruehrt barg er beides, Bild und Handarbeit, sogleich in seiner Brusttasche, da seine Zeit ihm nicht erlaubte, nach dem Begraebnis noch in die Wohnung der Tante zurueckzukehren. Als sich der kleine Trauerzug in Bewegung setzte, trug man gerade aus dem Behnschen Hause den reichgeschmueckten Sarg hinaus. Ein durchdringender Geruch von Tubarosen und Coniferen ueberstroemte die Strasse, deren Trottoire von einer dichten Menge Zuschauer besetzt waren. In langer Reihe hielten die Folgewagen fast die halbe Strasse hinauf. Nur wenige, fluechtige Blicke folgten dem einfachen Trauerzug Theresens. Die Neugierde konzentrierte sich auf das vornehme Begraebnis. Eine dumpfe Teilnahme machte sich unter den Zuschauern bemerkbar. Man besprach halblaut den traurigen Fall. Unkundige wurden mit wichtiger Miene belehrt und blieben gleichfalls stehen. Ein geheimnisvoller Bann ging von Lulus hohem, blumenueberhaeuftem Sarg aus, der Zauber des Graesslichen, der Reiz des Ungluecks umstrickte die Seelen. Der Wind warf den Staub unter die Menge, ueber den Sarg, ueber die Kraenze, trieb mit dem schwarzen Bahrtuch sein Spiel und bauschte die tief herabhaengenden Trauermaentel der Pferde wie Segel auf. Die zwoelf Traeger, in ihren althergebrachten Pompgewaendern, mit weisser Halskrause, Federbarett und Galanteriedegen, ordneten sich. Der Kutscher, neben den Pferden gehend, ergriff die Zuegel, und der Trauermarschall, den lang herabwallenden Flor ueber den linken Arm t
PREV.   NEXT  
|<   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   >>  



Top keywords:
Theresens
 

ergriff

 

Handarbeit

 
Begraebnis
 

Trauerzug

 

Strasse

 

seiner

 

traurigen

 

Neugierde

 

vornehme


wurden

 
konzentrierte
 

dumpfe

 
machte
 
bemerkbar
 

besprach

 

halblaut

 

Zuschauern

 

Teilnahme

 

Unkundige


langer

 

Trottoire

 

dichten

 

Zuschauer

 

besetzt

 
ueberstroemte
 

durchdringender

 

hinaus

 

Geruch

 

Tubarosen


Coniferen

 

wenige

 
fluechtige
 

Blicke

 

folgten

 

hinauf

 

hielten

 

Folgewagen

 

einfachen

 

Zauber


weisser
 
Pompgewaendern
 

Halskrause

 

Federbarett

 

Galanteriedegen

 
althergebrachten
 

Pferde

 
zwoelf
 
Traeger
 

ordneten