FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122  
123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>  
liches, wie er es zu nennen pflegte, bleibt bestehen; ein Geheimnis, in das allerdings der Faust des jungen Goethe noch einzudringen begehrte[384]. Die Logik schlaegt also den Geist in unnatuerliche Fesseln; sie hemmt die freie Entwicklung der Gedanken; sie fuehrt, statt den schoepferischen Genius zu wecken, zu einem unproduktiven Trennen und Sondern; sie toetet, statt dass sie belebe. Das Genie in seinem Schaffensdrang, das nach dem geistigen Band sucht, das die Welt im Innersten zusammenhaelt, kaempft gegen den starren Mechanismus in der Wissenschaft. Dem Studenten ist es selbstverstaendlich nicht klar, was der Professor eigentlich meint. Mephistopheles troestet ihn, das Verstaendnis werde schon kommen, sobald er nur alles zu reduzieren und klassifizieren gelernt habe. "Was heisst das anders"--hoeren wir Goethe mit aehnlichem Spott auf jene Schulausdruecke in der Lavaterrezension reden--"als durch gelehrtes Nachdenken sich eine Fertigkeit erworben zu haben, auf wissenschaftliche Klassifikation eine Menschenseele zu reduzieren". Und aehnlich in der Beurteilung von Sulzers schoenen Kuensten: "dass einer, der ziemlich schlecht raisonnierte, sich einfallen liess, gewisse Beschaeftigungen und Freuden der Menschen, die bei ungenialischen gezwungenen Nachahmern Arbeit und Muehseligkeit wurden, liessen sich unter die Rubrik Kuenste, schoene Kuenste klassifizieren, zum Behuf theoretischer Gaukelei, das ist denn der Bequemlichkeit wegen Leitfaden geblieben zur Philosophie darueber, da sie doch nicht verwandter sind als septem artes liberales der alten Pfaffenschulen[385]." "Meine Wissensbegierde wurde reg"--scherzt er in den biblischen Fragen--"und ich bat ihn mich in die Schule zu nehmen. Das that er gerne, denn er sticht gewaltig auf einen Professor, konsultierte hier und da seine Hefte, und das Dozieren stund ihm gar gravitaetisch an. Nur bemerkt ich bald, dass die ganze Kunst auf eine kalte Reduktion hinauslief."[386]------Der Spott richtet sich also gegen den philosophischen Hang, alles in bestimmte Klassen gebracht, auf einzelne Begriffe reduziert, in ein System zu zerren, wogegen wiederum sich die Gefuehlsrichtung als gegen etwas, das alles wahre Leben ersticke, erhoben hatte[387].--Dem Studenten wirds bei dem betaeubenden Klang der Schulausdruecke ganz schwindlich im Kopf[388]. Mephistopheles faehrt weiter: Nach der Logik die Metaphysik! Sie sucht mit dem Verstand zu begreifen und fasslich zu machen, was zu seinem Gebie
PREV.   NEXT  
|<   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122  
123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>  



Top keywords:
seinem
 

klassifizieren

 

Schulausdruecke

 
Kuenste
 
Mephistopheles
 
Professor
 

reduzieren

 

Studenten

 

Goethe

 

scherzt


Fragen
 
biblischen
 

begreifen

 

Wissensbegierde

 

Verstand

 

Metaphysik

 

nehmen

 

sticht

 

faehrt

 

Schule


weiter
 

Pfaffenschulen

 

Gaukelei

 
machen
 

Bequemlichkeit

 
Leitfaden
 
theoretischer
 

Rubrik

 

schoene

 

geblieben


septem

 

liberales

 
gewaltig
 
verwandter
 

Philosophie

 
darueber
 

fasslich

 

ersticke

 

richtet

 

philosophischen


erhoben

 

Reduktion

 
hinauslief
 

bestimmte

 
reduziert
 
System
 

zerren

 

wogegen

 
Begriffe
 

Gefuehlsrichtung