FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>  
ebenda. [321] Grenzboten, Jahrg. 46 (1887) 4. S. 16 (K. Fr. Bahrdt). [322] Laus Metaphysices in consessu Metaphysicorum recitanda; ebenfalls in einer Form abgefasst, die in den Kaempfen des Humanismus und der Reformation viel gebraucht worden war. Ueber Klotz vergl. z.B. Ebeling, Geschichte der Komischen Litteratur in Deutschland seit der Mitte des 18. Jahrhunderts Bd. 1. S. 210 ff. [323] Ein bezeichnendes Beispiel dazu ist seine "laecherliche Nachahmung des Winckelmannischen Enthusiasmus bei der Bewunderung der Venus Kallipygos!" (Lessing, Entwuerfe zur Fortsetzung der Briefe antiquarischen Inhalts Nr. XCV; W. Bd. 13. Hempel.) [324] Prutz in Raumers Historischen Taschenbuch 1850. S. 662. [325] S. 284 f. Nr. 43. den 29. Mai 1772. [326] S. 670 f. Nr. 101. den 18. Dezember 1772. [327] W. Bd. 4. S. 3 ff. vergl. Haym, Herder u.s.w. Berlin 1880. Bd. 1. S. 248 ff. [328] S. 297 f. N. 45. den 5. Juni 1772; vergl. Scherer S. LXXXI. [329] Ebeling a.a.O. S. 402.--E. Schmidt in d. Allgem. Deutschen Biographie. [330] D.W. T. 3. B. 14. W. Bd. 28. S. 294 ff. [331] D.W. T. 3. B. 13. W. Bd. 28. S. 186. [332] Vergl. Kawerau a.a.O. S. 17. [333] K. Fr. Bahrdt, Geschichte seines Lebens u.s.w. 1. 387. [334] a.a.O. 2. 7. [335] Vergl. v. Gehrens Artikel bei Ersch und Gruber u. besonders Erhards Anmerkung ueber die Erfurter Zeit. [336] Bahrdt, Gesch. s. Lebens u.s.w. Bd. 2. S. 32. [337] a.a.O. S. 182 f. [338] Br. an Bahrdt. 1. 168 f. Vergl. Scherers Einl. zu Seufferts Neudruck der F.G.A. S. XLVIII ff. [339] S. 29 ff. N. 5 d. 17. Januar 1772. [340] a.a.O. S. XLIX. [341] a. a. O. S. XVII. [342] N. 49 den 19. Juni 1772. [343] Scherer S. LXXXII denkt an Herder; vergl. Minor Studien 110 f. Steig in der Vjschr. f. Litteraturgesch. 5. 223 weist sie dagegen Herder nicht zu. [344] a.a.O. S. 319. Z. 32 ff. [345] Leben 2. S. 244; ueber den Jahrgang 1773 der F.G.A. vergl. Scherer a.a.O. S. LXXIV. [346] Frank in Raumers Histor. Taschenbuche 1866. S. 232. [347] Briefe an B. 2. 157 f. 172. [348] Vergl. auch Lebensgesch. 2. S. 149. [349] D.j.G. 2. 380 ff.; vergl. D.W. T. 3. B. 13. W. 28. S. 236. [350] Aus Goethes Fruehzeit, S. 34 f.; dazu F.G.A. S. XXX. Der Marktschreier ist dann aber Deinet, nicht aber der Giessener Schmid, der nur unter der Maske des Wagenschmiermanns zu suchen ist. [351] D.W. T. 3. B. 14. W. 28. S 258. [352] a.a.O. B. 13. Dass ihn Goethes Angriff empfindlich getroffe
PREV.   NEXT  
|<   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>  



Top keywords:
Bahrdt
 

Herder

 

Scherer

 
Raumers
 
Briefe
 
Ebeling
 

Geschichte

 

Goethes

 

Lebens

 

Erfurter


besonders
 
Erhards
 

LXXXII

 

Anmerkung

 

Scherers

 

Seufferts

 

XLVIII

 

Neudruck

 

Januar

 

Marktschreier


Deinet
 

Fruehzeit

 

Giessener

 
Schmid
 

Angriff

 
getroffe
 
empfindlich
 

Wagenschmiermanns

 

suchen

 

Lebensgesch


dagegen

 

Gruber

 
Vjschr
 
Litteraturgesch
 

Jahrgang

 
Taschenbuche
 

Histor

 

Studien

 

Allgem

 

Jahrhunderts


Deutschland

 

Komischen

 
Litteratur
 

bezeichnendes

 
Beispiel
 
Kallipygos
 

Lessing

 

Entwuerfe

 
Bewunderung
 

Enthusiasmus