FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>  
. 1778.--S. 238.-- [295] Wagner 1. S. 188. 290. 339. [296] Wieland an Merck am 3. Aug. 1872. [297] D.j.G. 1. S. 116 u. W. Bd. 9. V. 53. S. 5. [298] Br. 2. N. 272. S. 221. [299] v.d.H. S. 207. [300] D.j.G. 3. S. 580. [301] F.G.A. S. 540. 9. (N. 82. den 13. Okt. 1772.) [302] D.j.G. 2. S. 209. [303] Br. 1. N. 51. S. 200. [304] Vergl. auch die wohl auch Goethische Wendung: den Sand aufgeraffter Formeln und Floskeln gaffenden Juenglingen vom Katheder ins Gesicht werfen. (F.G.A. S. 426. 34 ff. N. 65. den 14. Aug. 1772.) [305] W. Bd. 7. S. 219. [306] D. W. T. 2. Bd. 10. (W. Bd. 27. S. 541.) [307] V.-j.-schr. f. Litt.-gesch. Bd. 1. S. 528. [308] F.G.A. S. 271. 6 ff. [309] W. 2. S. 19. [310] S. 18. [311] Ein abschreckendes Beispiel jener Sucht, ueberall angebliche Parallelstellen aufzuspueren, die dem Dichter natuerlich bei seinem Werke vorgeschwebt haben, auf die man hin kecklich die Entstehungszeit ganzer Scenen festsetzt, gibt Huther in dem oben angefuehrten Aufsatze. Er versteigt sich zu der Behauptung: der Dichter dramatisiert von hier an bis zum Ende der ganzen Scene die von Herder in den Provinzialblaettern gefuehrte Polemik gegen den von Spalding in dessen Buch von der Nutzbarkeit des Predigtamtes vertretenen theologischen Rationalismus u.s.w. (a.a.O. S. 330.). Aehnlich macht es z.B. auch Biedermann mit dem Satyros; Stellen Basedowscher Schriften sind nach ihm die Vorlage fuer einzelne und darunter gerade die schoensten und empfundensten Stellen jener Dichtung. Geht das so fort mit dieser klaeglichen, ganz undichterischen Auffassung der Werke unseres Dichters, so ist er bald nur noch als der zu betrachten, der eine Reihe Prosaschriften der Zeit in schoene Verse gebracht! [312] an W. v. Humboldt d. 17. Maerz 1832. [313] F.G.A. S. 579 unten u. 580. 1 ff. (N. 88 d. 3. Nov. 1772.) [314] Vergl. meine Dissertation S. 76 ff. [315] V. 1770-1867. [316] V. 249-266 = 1868-1895. [317] Vergl. V. 403. [318] Darum hat auch spaeter, nachdem der erste Teil gestrichen war, diese Frage (V. 196 f.), die dadurch am Ende der Einleitung steht, dort keine rechte Stelle mehr und ihre alte Bedeutung damit eingebuesst. [319] Goethes F. in urspruenglicher Gestalt u.s.w. S. XXV.--Aehnlich auch Weltrich, wenn er den Witz hier studentisch gruen nennt (Magazin fuer d. Litt. d. In- u. Ausl. Jahrg. 57. (1888.) S. 254). Vergl. ferner Seuffert Vj.-schr. f. Litt.-gesch. 4. 340. [320] E. Schmidt:
PREV.   NEXT  
|<   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>  



Top keywords:
Dichter
 

Stellen

 

Aehnlich

 
Biedermann
 
Prosaschriften
 
betrachten
 

schoene

 

Humboldt

 

gebracht

 

Dichters


Vorlage
 
darunter
 

schoensten

 

einzelne

 

empfundensten

 

Dichtung

 

Schriften

 

gerade

 

unseres

 

Satyros


Auffassung
 

undichterischen

 

Basedowscher

 
dieser
 

klaeglichen

 
Gestalt
 
urspruenglicher
 

Weltrich

 

studentisch

 

Goethes


Bedeutung

 

eingebuesst

 
Seuffert
 
Schmidt
 

ferner

 
Magazin
 

Stelle

 

rechte

 

Dissertation

 

dadurch


Einleitung

 

spaeter

 
nachdem
 

gestrichen

 
Floskeln
 
Formeln
 

gaffenden

 

Juenglingen

 
Katheder
 

aufgeraffter