FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  
nesischen Inseln, so finden wir auf Vanikoro unter den einzelnen Staemmen fortwaehrenden Kampf (D'Urville 5, 165) und wenn sie auch keine Kannibalen zu sein behaupten, so dienen die Schaedel der Feinde doch als Trophaeen (eb. 217), welche oeffentlich aufbewahrt werden. Auch auf Tanna herrscht bestaendiger Krieg der einzelnen Staemme unter einander (Turner 82, Gill 227), da jede Privatbeleidigung einen oeffentlichen Krieg nach sich zieht (85), und ausgebildetster Kannibalismus: die erschlagenen Feinde werden mit Yams gekocht, Farbige den Weissen vorgezogen, einzelne Portionen des Fleisches an Freunde geschickt als Ehrengeschenke u.s.w. (82). Auch auf Fate und Aneitum, obwohl beide minder kriegerisch sind, findet sich der Kannibalismus (Turner 393. 371. Gill 66). Erromango und Mare (Nengone), auf welcher letzteren Insel zwei feindliche Staaten neben einander bestanden, waren fortwaehrend von leidenschaftlichem Krieg heimgesucht und die Anthropophagie hatte hier einen solchen Grad erreicht, dass selbst die naechsten Verwandten, wenn man mit ihnen in Streit gerieth, erschlagen und gefressen wurden (Gill 10-11; 122. Turner 400. 411). Es ist eine leere Behauptung oder auch Einbildung der katholischen Mission, dass sie auf Neukaledonien den Kannibalismus haette aufhoeren machen (Montreval in nouv. annal. de la foi 1854, 94); Turner (um anderer zu geschweigen) fand ihn daselbst sehr ausgebildet und so unbefangen, dass er ueberall eingestanden und besprochen wurde (426), wie er uns auch von den bestaendigen Kriegen der Insel (428) berichtet. Die Bewohner von Isabel schildert schon Mendana 1595 (Dalrymple 91) als Menschenfresser und eifrige Krieger, wie sich auch die Bewohner von Guadalcanar zeigen. Eifrige Krieger und Menschenfresser sind auch die Eingeborenen der Lusiade (Salerio bei Petermann 1862, 342-344) und von der Nordwestkueste von Neuguinea sagt einer der besten Kenner dieser Gegenden, Marsden (in Transact. of the Reg. Asiat. Soc. 3,125), dass daselbst ein aeusserst roher Kannibalismus herrsche: man frisst Feinde so gut wie Freunde, natuerlich Gestorbene so gut wie Erschlagene, und ist dieser Nachricht gegenueber nicht abzusehen, wie Finsch (49) seine Behauptung, noch sei von keinem glaubwuerdigen Manne bestimmte Nachricht ueber das Vorkommen des Kannibalismus auf Neuguinea gegeben, aufrecht halten will. Einzelne der neuguineischen Staemme sind Koepfeschneller, d.h. sie schlagen todt, wen sie finden, um Koepfe zu erbeuten
PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  



Top keywords:

Kannibalismus

 

Turner

 

Feinde

 
Staemme
 

werden

 

einander

 

Krieger

 

dieser

 
Neuguinea
 

Freunde


Menschenfresser

 
Bewohner
 

Nachricht

 
daselbst
 

einzelnen

 

finden

 

Behauptung

 
Dalrymple
 

eifrige

 

Salerio


Petermann

 
Lusiade
 

Mendana

 

zeigen

 

Eifrige

 

Eingeborenen

 
Guadalcanar
 

Isabel

 
ueberall
 

unbefangen


ausgebildet

 

besprochen

 

eingestanden

 

bestaendigen

 
Kriegen
 
anderer
 
schildert
 

geschweigen

 

berichtet

 

bestimmte


Vorkommen

 

glaubwuerdigen

 
keinem
 

Finsch

 

gegeben

 

aufrecht

 
schlagen
 

Koepfe

 

erbeuten

 

halten