FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243  
244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   >>   >|  
te. Begriff auch Nicolaus den ganzen Ernst der Lage? Ueberwog in ihm das Phlegma oder die Verachtung der Gefahr, der Muth oder die Gleichgiltigkeit? Hatte das Leben keinen Werth fuer ihn und galt es ihm, nach einem Ausdrucke der Orientalen, so viel, "wie eine Hotelwohnung fuer fuenf Tage", die man wohl oder uebel am sechsten Tage raeumen muss? Jedenfalls zeigte sein immer laechelndes Gesicht keine Spur einer Veraenderung. Die Kibitka verblieb also in dem reissenden Strudel und das Pferd stand am Ende seiner Kraefte. Ploetzlich warf Michael Strogoff alle Kleidungsstuecke, die ihm hinderlich sein konnten, ab und stuerzte sich in das Wasser; dann ergriff er mit maechtigem Arme den Zuegel des halb scheu gewordenen Pferdes und riss es so maechtig fort, dass es sich bis ueber den anziehenden Kreiswirbel hinaus arbeitete, und sobald die Kibitka wieder in die geordnete Stroemung kam, trieb sie mit erneuter Schnelligkeit weiter. "Hurrah!" rief Nicolaus. Nur zwei Stunden nach dem Verlassen des Landungsplatzes hatte die Kibitka den groesseren Arm des Stromes ueberschritten und landete, freilich sechs Werst stromab von der Abfahrtsstelle, an dem Ufer einer Insel. Das Pferd zog nun den Wagen vollends hinauf auf das Land, wo dem wackeren Thiere gern eine Stunde Ruhe gegoennt wurde. Dann fuhr die Kibitka unter dem schuetzenden Dache praechtiger Birken quer ueber das ganze Eiland und langte an dem schmaeleren Arme des Jenisei an. Hier vollzog sich die Ueberfahrt leichter. Kein Wasserwirbel unterbrach den Strom des zweiten Bettes, die Bewegung des Wassers war aber eine so schnelle, dass die Kibitka das rechte Ufer erst fuenf Werst stromabwaerts erreichte. Im Ganzen war sie also um elf Werst verschlagen worden. Diese grossen Stromadern des sibirischen Gebietes, welche bis jetzt noch nirgends ueberbrueckt sind, bilden ueberall sehr fuehlbare Hindernisse der Communication. Alle erwiesen sich auch Michael Strogoff mehr oder weniger verderblich. Auf dem Irtysch hatten die Tartaren die Faehre, welche ihn und Nadia trug, angefallen. Beim Obi war er, nachdem sein Pferd einer Kugel erlag, nur wie durch ein Wunder den ihn verfolgenden Reitern entkommen. Alles in Allem lief diese Ueberschreitung des Jenisei noch verhaeltnissmaessig am gluecklichsten ab. "Das waere gar nicht so amuesant gewesen, aeusserte Nicolaus, als er, sich die Haende reibend, das rechte Ufer hinauf stieg, wenn es nicht solche Schwierigkeiten geboten haette. -
PREV.   NEXT  
|<   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243  
244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   >>   >|  



Top keywords:

Kibitka

 
Nicolaus
 

Michael

 
rechte
 
Jenisei
 

hinauf

 

welche

 

Strogoff

 
schnelle
 
reibend

Wassers
 

zweiten

 

Bettes

 

Bewegung

 

grossen

 

Ganzen

 

verschlagen

 

erreichte

 
stromabwaerts
 
Haende

worden

 

unterbrach

 

leichter

 

haette

 

praechtiger

 

Birken

 
schuetzenden
 
gegoennt
 

geboten

 
vollzog

Ueberfahrt

 
aeusserte
 

solche

 
Schwierigkeiten
 
Eiland
 

langte

 
schmaeleren
 

Wasserwirbel

 

Gebietes

 
angefallen

Faehre

 

Tartaren

 

Irtysch

 

hatten

 

Wunder

 

verfolgenden

 
Reitern
 

nachdem

 

verderblich

 

weniger