FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79  
80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   >>   >|  
im Schlamme und nassen Sande lustig darauf los. Waehrend der Zeit wird alles ganz genau von den Kampfrichtern untersucht, damit kein Betrug irgendeiner Art beim Rennen vorgehe. Die Jockeis, welche schon geraume Zeit vorher sich durch strenge Diaet auf diesen grossen Tag bereiten mussten, werden sorgfaeltig gewogen; keiner darf schwerer sein als der andere, deshalb wird dem leichteren das fehlende Gewicht durch Blei in den Taschen ersetzt. Die wettlustigen Zuschauer schliessen indessen ihre Wetten. Ein Trommelschlag wirbelt durch die Luft, und alles eilt sich, an den Seiten zu rangieren; jedes strebt, einen guten Platz zum Sehen zu bekommen, viele Maenner steigen aus den Kutschen hinaus oben auf die Imperiale, einige Frauenzimmer setzen sich auf den hohen Kutschersitz neben ihren Kutscher; alles ist in der gespanntesten Erwartung. Mit dem zweiten Trommelschlage laufen die Renner aus, man haelt vor Begierde, sie zu sehen, den Atem an, man sieht sie fast nur einen Moment mit Blitzesschnelle vorueberrauschen und hernach, auf der entgegengesetzten Seite, ganz in der Ferne. Sie nahen wieder, rauschen zum zweiten Mal vorbei, sie naehern sich zum zweiten Mal dem Ziele, und nun reiten alle alten und jungen John Bulls [Fussnote: Spitzname fuer den Englaender, entnommen einer Satire "History of John Bull" von J. Arbuthnoth, 1712] auf die halsbrecherischste Weise, ohne auf irgend etwas zu achten, wie wuetend, hinterdrein, um bei der Entscheidung gegenwaertig zu sein. Zweimal, ohne anzuhalten, durchlaufen die Pferde im Kreise die Bahn, und das, welches das zweite Mal zuerst am Ziele ist, hat gesiegt. Der Weg, den die Renner so zuruecklegen, betraegt, genau gemessen, vier englische Meilen, von denen man fuenfe auf eine deutsche rechnet; die Zeit aber, die sie darauf zubringen, ist unglaublich kurz. Sowie das erste Rennen vorueber ist, faehrt und reitet alles wieder auf dem Platze durcheinander wie zuvor, bis ein neuer Trommelschlag verkuendet, dass andere Pferde zum Laufen bereit sind, und die Zuschauer wieder zur Ordnung verweist. Jeden Morgen waehrend der Woche des Pferderennens werden drei solche Wettlaeufe gehalten. Nach dem dritten eilt alles sehr befriedigt nach Hause. Es ist nicht erfreulich, die Pferde am Ziel anlangen zu sehen; ermattet, mit Schweisse bedeckt, atmen sie kaum noch, das Blut stroemt aus ihren von den Sporen zerrissenen Seiten. Auch die Jockeis sinken fast hin vor Ermattung; das pfeilschnelle Reiten be
PREV.   NEXT  
|<   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79  
80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   >>   >|  



Top keywords:

zweiten

 

wieder

 
Pferde
 

Zuschauer

 

Trommelschlag

 

andere

 

Renner

 

werden

 

Seiten

 
darauf

Rennen

 
Jockeis
 
sinken
 
gesiegt
 
zerrissenen
 

zuerst

 

englische

 

Meilen

 

gemessen

 

betraegt


stroemt

 

Sporen

 

zuruecklegen

 

zweite

 

achten

 

Reiten

 

wuetend

 

irgend

 
Arbuthnoth
 

halsbrecherischste


hinterdrein

 

durchlaufen

 

anzuhalten

 

Kreise

 
Zweimal
 
gegenwaertig
 

pfeilschnelle

 
Entscheidung
 
Ermattung
 

welches


erfreulich
 
Morgen
 

waehrend

 

verweist

 

Ordnung

 

bereit

 

Laufen

 

gehalten

 

Wettlaeufe

 

dritten