FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  
Huette hat ihr kleines Kartoffelfeld, das die Einwohner naehrt, und einige Ziege und Schafe, von einer besonderen, sehr kleinen Rasse, fast wie die Heideschnucken auf der Lueneburger Heide, welche ihnen Milch, Kaese und die notwendige Kleidung gewaehren. Die Haeuser in den schottischen Hochlanden sind wohl die schlechtesten menschlichen Wohnungen im kultivierten Europa; so enge, dass man nicht begreift, wie eine Familie darin Platz findet, aus rohen Steinen, oft ohne allen Moertel, nur zusammengetragen. Die Fugen sind mit Moos und Lehmerde verstopft, Tueren aus Brettern schlecht zusammengeschlagen, ohne Schloss und Riegel (denn wer sollte hier Diebe fuerchten?), Fenster, so klein, dass man sie kaum bemerkt, oft sogar ohne Glas. Die niedrigen Daecher von Schilf, Moos, Rasen, bisweilen auch aus Holz und Schiefer, haben oft statt des Schornsteins nur eine Oeffnung, durch welche der Rauch abzieht. Das Innere dieser Huetten entspricht dem Aeusseren. Menschen und Tiere hausen unter dem naemlichen Dache friedlich beisammen, nur durch einen schlechten bretternen Verschlag voneinander getrennt. In dem einzigen Zimmer des Hauses sieht man deutlich, bei dem fast gaenzlichen Mangel allen Hausgeraets, wie wenig der Mensch zum Leben eigentlich braucht. Der Fussboden besteht aus festgetretenem Lehm; der grosse Feuerplatz, dicht auf der Erde, ohne alle Erhoehung dient zugleich zum Feuerherd und Kamin. Ein an einer Kette haengender Kessel ueber dem Feuer, einige hoelzerne Schemel, ein gross zusammengezimmerter Tisch und in der Ecke ein Lager von Moos oder Stroh: das ist alles, was diese von aller Weichlichkeit entfernten Menschen zu ihrer Bequemlichkeit haben. Das Ansehen der Maenner ist wild, und ihre fremde Kleidung, die so sehr von jeder anderen europaeischen abweicht, ist zum Teil schuld daran. Im Umgange verliert sich der Eindruck gaenzlich, den ihr erster Anblick erregt. Ihr von Luft und harter Arbeit gebraeuntes Gesicht ist ausdrucksvoll, seine Zuege sind angenehm und regelmaessig. Stiller, an Trauer grenzender Ernst scheint der Grundton ihres Wesens; dennoch koennen sie sehr froehlich sein. Sie sind gebildeter, als man vermuten moechte. Die Geschichte ihrer Vaeter und ihre Heldengesaenge sind keinem fremd. Fast in jeder Huette, in welcher wir einkehrten, sahen wir eine Bibel, ein Gebetbuch, auch wohl irgend eine alte Chronik, aus welchen der Hausvater sonntags die Seinen erbaut. Winters moegen die Wege den Besuch der Kirchen
PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  



Top keywords:

Kleidung

 

einige

 
Huette
 

welche

 

Menschen

 

schuld

 

Umgange

 

abweicht

 

europaeischen

 
anderen

Maenner

 
Ansehen
 
Bequemlichkeit
 
fremde
 
haengender
 

Kessel

 

Feuerherd

 

zugleich

 

Feuerplatz

 

Erhoehung


hoelzerne

 

Weichlichkeit

 

Schemel

 

zusammengezimmerter

 

verliert

 

entfernten

 

angenehm

 

keinem

 
welcher
 

einkehrten


Heldengesaenge

 

Vaeter

 

gebildeter

 

vermuten

 
moechte
 
Geschichte
 

Gebetbuch

 
Winters
 
erbaut
 

moegen


Kirchen
 
Besuch
 

Seinen

 

sonntags

 

irgend

 

Chronik

 

welchen

 

Hausvater

 

Arbeit

 

harter