FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121  
122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   >>   >|  
uerst geschoepft wird, sieht es etwas truebe und weisslich aus, wird aber ganz klar, sowie es sich abkuehlt. Eine Menge artiger Kleinigkeiten, auch zum Teil seltene Konchylien, Steine und Mineralien aus den benachbarten Gebirgen, stehen hier zum Verkaufe, unter ihnen die bekannten Bristoler Steine, welche in den Ritzen und Spalten der den Avon umschliessenden Felsen gefunden werden und sowohl an Glanz als Haerte den wirklichen Diamanten sehr aehnlich sind. Die Aussicht aus dem Fenster des Brunnensaals ist beschraenkt, aber von ernster Schoenheit; wild und hoch streckend die dunkelroten Marmorfelsen von St. Vincent ihr majestaetisches Haupt hinauf in die blaue Luft. Der Avon draengt sich brausend durch das ihn einengende Felsenbette; ihm gegenueber, ebenso fruchtbar, in ebenso wilden Formen, starren andere, ganz aehnliche Gebirge; es ist, als haette der dunkle Strom hier, um seinen Weg zu bahnen, den Fels gespalten oder ein Erdbeben, maechtig seine Grundfeste erschuetternd, ihn zersplittert. Verfolgt man mit den Augen den Strom, der sich wohl anderthalb englische Meilen weit zwischen diesen Kolossen hinwinden muss, so erblickt man am fernen Horizont die schoenen blauen Gebirge von Wales, welche die nicht ausgebreitete, aber hoechst romantische Aussicht schliessen. Hinter dem Brunnenhause dient eine schoene, mit Baeumen besetzte Terrasse am Ufer des Avon zur Promenade. Tausend Schiffe kommen dort und gehen; kein Brunnenort hat wohl eine aehnliche Promenade aufzuweisen. Bei kaltem, regnerischem Wetter gehen die Gaeste unter einer in Form eines halben Mondes erbauten Kolonnade auf und ab, welche auf einer Seite von einer Reihe eleganter Laeden begrenzt wird. In Hinsicht der schoenen Gebaeude erscheint Hotwells wie eine Fortsetzung von Clifton; wie dort stehen sie hier einzeln und in schoenen Reihen und Strassen vereinigt. Dazu kommen noch die mannigfaltigen Aussichten auf See und Fluss, Berg und Tal; es ist unmoeglich, mit der Feder auszudruecken, wie ueberschwaenglich reich sich hier die Natur bewies. Aber auch fuer andere Vergnuegungen ist gesorgt. In zwei schoenen, zur Aufnahme der Gesellschaft eingerichteten Gebaeuden werden jeden Montag und Donnerstag Dejeuners dansants auf Subskription gegeben. Dienstags ist regelmaessig Ball, an den uebrigen Tagen fuellen Assembleen und Promenaden die muessige Zeit aus. Wie in den uebrigen groesseren Baedern praesidiert auch in Hotwells ein Zeremonienmeister; seine Gesetze
PREV.   NEXT  
|<   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121  
122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   >>   >|  



Top keywords:

schoenen

 

welche

 
Hotwells
 

werden

 

Aussicht

 

andere

 

ebenso

 

aehnliche

 

Gebirge

 
Steine

stehen

 
uebrigen
 
Promenade
 
kommen
 
geschoepft
 

Kolonnade

 

Laeden

 

Hinsicht

 

Gebaeude

 

erscheint


schliessen

 

Hinter

 

begrenzt

 

Brunnenhause

 

eleganter

 

erbauten

 

schoene

 

aufzuweisen

 
Brunnenort
 

Schiffe


Tausend

 

kaltem

 

regnerischem

 

halben

 
Baeumen
 
besetzte
 

Wetter

 
Terrasse
 
Gaeste
 

Mondes


Strassen
 
dansants
 

Dejeuners

 

Subskription

 

gegeben

 

Dienstags

 

Donnerstag

 

Montag

 

Gesellschaft

 

Aufnahme