FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   >>   >|  
emand, und kein Feilschen und Abdingen findet statt, das sie nur beleidigen wuerde. Das Theater ist nicht gross, aber sehr elegant und bequem eingerichtet. Man hoert ueberall im ganzen Hause vollkommen gut; die Erleuchtung ist vortrefflich, und die Dekorationen lassen nichts zu wuenschen uebrig. Wir besuchten hier die Vorstellungen einiger neuerer Schauspiele, welche wir schon in London gesehen hatten, und waren im Ganzen damit zufrieden, wenigstens mit den Schauspielern. Die Schauspielerinnen freilich scheinen sich einander das Wort gegeben zu haben, nicht ueber die beschraenkteste Mittelmaessigkeit hinauszugehen. Die Zuschauer waren weit weniger laermend als in London; unter ihnen bemerkten wir im Parterre die beiden betrunkensten Menschen, die uns je vorgekommen sind. Beide, ganz elegant gekleidet, sassen leichenblass, starr und steif nebeneinander, wie Tote, mit stieren, offenen Augen. Der eine fiel wie ein Stein vom Sitze herunter, der andere blieb, ohne es zu bemerken, steif sitzen. Einige Zuschauer im Parterre trugen sie hinaus, aber mit so zarter Schonung, mit so viel Teilnahme, dass man deutlich sah, jeder dachte im stillen: "Heute dir, morgen mir!" Wir haben schon oben der vielen menschenfreundlichen Anstalten erwaehnt, die hier der Wohltaetigkeit und dem Reichtume der Einwohner ihr Dasein verdanken. Eine davon, fuer Blinde, besuchten wir mit Freude und Ruehrung. Der Fonds dieser Einrichtung ist noch nicht hinreichend, um ein Haus zu erbauen, welches geraeumig genug waere, dass all diese Ungluecklichen darin wohnen koennen. Deshalb sind sie in der Stadt in Privathaeusern eingemietet, aber sie versammeln sich alle Tage in dem fuer sie eingerichteten Gebaeude, Asylum genannt; dort speisen sie zusammen, erhalten Unterricht in der Musik, in den Handarbeiten, die sie bei ihrem traurigen Zustande verrichten koennen, und bringen uebrigens den Tag nach Gefallen miteinander zu. In zwei Zimmern stehen gute Pianoforten zu ihrem Gebrauch, im dritten eine Orgel. Als wir in letzteres traten, sass ein junger Blinder an der Orgel und akkompagnierte drei jungen Maedchen, seinen Ungluecksgefaehrtinnen. Sie sangen dreistimmig eine ruehrende Klage, gemildert durch stille Ergebung und Hoffnung auf den Tag, der einst ihre lange Nacht erhellen wird. Ihre Stimmen waren angenehm und rein, sie bemerkten unseren Eintritt nicht und sangen ungestoert fort; geruehrt standen wir am Eingange des Zimmers still und hueteten uns wohl, si
PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   >>   >|  



Top keywords:

koennen

 

London

 
besuchten
 

sangen

 

elegant

 

bemerkten

 

Parterre

 

Zuschauer

 

genannt

 
verrichten

bringen

 
speisen
 
zusammen
 
erhalten
 
Asylum
 

Handarbeiten

 

Zustande

 

Unterricht

 

traurigen

 

Privathaeusern


hinreichend

 

welches

 

erbauen

 

Einrichtung

 

dieser

 

Blinde

 

Freude

 

Ruehrung

 
geraeumig
 

eingemietet


uebrigens

 

versammeln

 

eingerichteten

 

Deshalb

 
Ungluecklichen
 
wohnen
 

Gebaeude

 
dritten
 
erhellen
 

angenehm


Stimmen
 
Ergebung
 

stille

 

Hoffnung

 

unseren

 

Zimmers

 

hueteten

 

Eingange

 

ungestoert

 

Eintritt