FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140  
141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  
Steward, in der linken Hand die Klingel schwingend, mit der er die Passagiere herbeirief Platz zu nehmen, hielt mit der rechten die auf den Tisch gestellte Terrine, in der die heisse Huehnersuppe qualmte, sie vor dem Ueberschwappen zu bewahren. Des Doktors Geschaeft war es uebrigens bei Tisch die Suppe auszutheilen, und ueberhaupt vorzulegen, ein Amt das sich der Capitain, mit seinen unangenehmen Consequenzen bei einem stark besetzten Passagierschiff, gern vom Hals geschafft; er sass dabei zu Starbord an der Mitte des Tisches, neben ihm zur Rechten Eduard Lobenstein, und zur Linken Herr von Hopfgarten, waehrend ihm gegenueber Frau von Kaulitz mit Herrn von Benkendroff die Sitze inne hatten. Professor Lobenstein mit Frau und den juengsten Kindern nahm den vorderen Theil des Tisches ein, und die jungen Damen hatte der Capitain so placirt, dass sie gerade um ihn selber herum zu sitzen kamen. Das Schiff lag dabei fast vollstaendig auf der Larbordseite, den an diesem Bord bei Tische Sitzenden eine keineswegs bequeme Stellung gewaehrend, obgleich die Mahagony- und mit geflochtenem Rohr ueberzogenen Baenke, auf denen sie sassen, wohl befestigt waren, und nicht wanken und weichen konnten. So wie Doktor Hueckler am Tische Platz genommen, und die Terrine mit der linken Hand gefasst hatte, liess der Steward sie los, um weitere Beduerfnisse der Tischgaeste herbeizuholen, und waehrend sich die uebrigen Passagiere ebenfalls setzten, fuellte der Doktor jedem seine Portion auf den dargereichten Teller. Das Schiff schwankte dabei nach allen moeglichen Richtungen hin, und die Damen besonders hatten im Anfang beide Haende voll zu thun, nur ihren Teller mit der Suppe zu balanciren, dass er nicht bald da bald dort ueberlaufe. Es gehoerte auch erst in der That einige Uebung dazu, dies Geschaeft der linken Hand allein anzuvertrauen, und, mit den Augen fest auf den Tellerrand geheftet, der geringsten Bewegung augenblicklich zu begegnen, mit der rechten Hand indessen nach dem Loeffel herumzufuehlen, bis man den gluecklich fand, und nun mit aeusserster Vorsicht daran zu gehen sein Theil dem Munde zuzufuehren. An ein Hinsetzen des Tellers auf den Tisch durfte, ehe abgegessen war, gar nicht gedacht werden. Die einzige Schwierigkeit fuer den Doktor selber war indessen, dass er, als er Allen ausgefuellt hatte, seinen eigenen Teller nicht bedenken konnte, ohne die Terrine preiszugeben, das Schwanken des Schiffes hatte jedoch fuer den Augenblick ein w
PREV.   NEXT  
|<   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140  
141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  



Top keywords:

Doktor

 

Teller

 

Terrine

 
linken
 
Tische
 

seinen

 

Capitain

 

selber

 
Lobenstein
 

Schiff


waehrend
 

Tisches

 

indessen

 

hatten

 

Passagiere

 

Geschaeft

 

rechten

 

Steward

 
uebrigen
 

gehoerte


ebenfalls

 

fuellte

 

setzten

 

Tischgaeste

 

Beduerfnisse

 

Uebung

 

einige

 

herbeizuholen

 

Haende

 

Anfang


moeglichen

 

besonders

 
Portion
 

Richtungen

 

ueberlaufe

 

dargereichten

 

balanciren

 
schwankte
 
gluecklich
 

werden


einzige

 
Schwierigkeit
 

gedacht

 

Tellers

 
durfte
 
abgegessen
 

ausgefuellt

 

Schiffes

 

jedoch

 

Augenblick