FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156  
157   158   159   160   161   162   163   >>  
ufzumachen, und von dem darunter befindlichen Passagiergut herauszuholen, was verlangt wuerde, und was sie eben moeglicher Weise erreichen konnten. Die erste Kiste gleich, die zu Tag kam, gehoerte den beiden Schwestern, Rechheimers Verwandten, die mit Hedwig eine Coye theilten, und besonders laut schon gejammert hatten, dass sie einige Sachen nothwendig daraus haben _muessten_, um anstaendig an Land zu erscheinen. Die Kiste wurde also auf ein paar andere hoch in die Luke gehoben, und dort gleich von dem Zimmermann aufgeschlagen. Die Passagiere draengten indess auf dem von der Luke zurueckgeschobenen Gepaeck umher; wer seine Coye dort hatte, stieg hinein, um von dort die Verhandlung zu ueberschauen, und wer nicht so gluecklich war, suchte auf den aufgestapelten Kisten und Koffern, oder am oberen Lukenrand einen Platz und Ueberblick zu gewinnen, als ob da unten wirkliche Sehens- und Merkwuerdigkeiten gezeigt, und nicht eben nur ein paar Auswandererkisten geoeffnet und durchstoebert werden sollten, die keinesfalls etwas anderes enthielten, als Waesche und Kleider. Auf See wird aber auch selbst das Unbedeutendste zum Ereigniss, wenn es eben das alltaegliche Leben unterbricht und irgend eine Veraenderung bringt, und die Passagiere geben sich dem nicht selten wie Kinder hin, die nur nach einem bunten neuen Spielwerk greifen, um es im naechsten Augenblick wieder bei Seite zu werfen. So war denn auch hier kaum der Deckel von der Kiste gehoben, Rebecca, die eine der Schwestern, ein junges, allerliebstes schwarzaeugiges Maedchen von vielleicht sechzehn oder siebzehn Jahren, hatte eben die oberste Schicht Leinen abgenommen, und ein etwas buntes Kattunkleid herausgehoben, als von den Lippen der naechst Sitzenden ein bewunderndes "Ah!" laut, und der Scherz von den Uebrigen augenblicklich aufgefasst wurde. "Ah!" toente es fast von jeder Lippe, die Anderen, die nicht in Sicht der vorgehenden Dinge kommen konnten, aus Neugierde fast zur Verzweiflung treibend -- "ah wie schoen, ah wie wunderschoen -- ja Fraeulein Rechheimer -- na das wird ein Staat werden, in New-Orleans -- Donnerwetter, die Amerikaner werden wir einmal verblueffen" -- "Ah!" toente es dann wieder in lautem Chor, als ein roth und gruenseidenes, hochgelb geflammtes Tuch zum Vorschein kam -- "ah wie wunderschoen!" "Oh hoere Se auf mit Ihre Dummheite" sagte die aeltere Schwester Sarah, halb lachend, halb aergerlich, aber der Chor stimmte ein, und waehrend die Maedch
PREV.   NEXT  
|<   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156  
157   158   159   160   161   162   163   >>  



Top keywords:
werden
 

wunderschoen

 

Passagiere

 
gehoben
 
Schwestern
 
gleich
 

konnten

 

wieder

 

toente

 

bewunderndes


Scherz
 
naechst
 

buntes

 

oberste

 

herausgehoben

 

Lippen

 

abgenommen

 

Kattunkleid

 

Schicht

 

Leinen


Sitzenden
 

Deckel

 

Augenblick

 
werfen
 

naechsten

 
bunten
 
Spielwerk
 

greifen

 

Maedchen

 

vielleicht


sechzehn

 

siebzehn

 
schwarzaeugiges
 
allerliebstes
 

Uebrigen

 
Rebecca
 

junges

 

Jahren

 

treibend

 

geflammtes


Vorschein

 

hochgelb

 
gruenseidenes
 

verblueffen

 
lautem
 
aergerlich
 

stimmte

 

waehrend

 
Maedch
 

lachend