FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  
re, und die Raeumlichkeit eines Schiffes ist nicht die eines Hauses mit so und so viel Stuben, Kammern und Boden. Hat der Auswanderer also _viel_ Gepaeck, so suche er sich vor allen Dingen das, was er _unterwegs notwendig_ bei sich fuehren _muss_ (und je weniger das ist desto angenehmer ist es fuer ihn und die Anderen) und packe das in eine kleine Kiste, die am bequemsten drei Fuss lang, zwei Fuss breit und anderthalb oder zwei Fuss hoch sein kann und mit einem verschliessbaren Deckel (weniger zweckmaessig sind Vorlegeschlosser, die leicht unterwegs abgestossen werden koennen) versehen ist. Die Coyen sind gewoehnlich nur sechs Fuss und vielleicht einige Zoll lang, und hat man nur drei Fuss lange Kisten, die aber, der unteren Coyen wegen, nicht zu hoch sein duerfen, bei sich, so koennen vor der eigenen Coye zwei neben einander stehn, dienen, wenn geschlossen, zum Sitz, und nehmen nicht viel Raum, in dem ohnedies engen Zwischendeck ein. Das andere Gepaeck muss aber in den _unteren_ Raum und aus dem Weg "weggestaut", und was oben bleibt durch Taue und vorgenagelte Holzkeile so befestigt werden, dass es bei noch so starkem Schaukeln des Schiffs nicht im Stande ist zu weichen oder ueberzuschlagen, und Gliedmassen wie selbst das Leben der Passagiere zu bedrohen. 3 Logis wird der Aufenthalt der Matrosen, vorn im Vorcastle unter Deck genannt, und die Kappe (sogenannte Logiskappe) ist ein kleiner Unterbau ueber dem Eingang nach unten, der Regen oder Spritzwellen verhindert hineinzuschlagen. 4 Ist es dem Capitain gefaellig dass gegessen wird? 5 obgleich schon oft wiederholt, will ich doch noch einmal zur Verstaendnis des mit nautischen Ausdruecken nicht bekannten Lesers hier bemerken, dass die Leeseite eines Schiffes immer die dem Wind entgegengesetzte ist. Starbord oder Stuerbord ist, wenn man am Steuerruder steht und nach vorn sieht, die rechte Lar- oder Backbord, die linke Seite des Schiffes. Kommt also der Wind mehr von der Starbordseite, so ist Backbord zugleich in Lee oder die Leeseite. Wenn der Wind genau von hinten kommt, hat daher das Schiff keine Leeseite. Die Luvseite, oder die zu windwaerts, ist der Leeseite entgegengesetzt. 6 Auf allen Schiffen befindet sich eine sogenannte Medicinkiste, der ein kleines "R
PREV.   NEXT  
|<   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  



Top keywords:

Leeseite

 

Schiffes

 

unteren

 
werden
 

koennen

 
Backbord
 

unterwegs

 

sogenannte

 

Gepaeck

 

weniger


Vorcastle

 

genannt

 

Matrosen

 

Eingang

 

wiederholt

 
Aufenthalt
 

obgleich

 

Capitain

 
gefaellig
 

Logiskappe


hineinzuschlagen

 

Spritzwellen

 

verhindert

 

kleiner

 

gegessen

 

Unterbau

 

Steuerruder

 
hinten
 

Schiff

 

Starbordseite


zugleich
 

Luvseite

 
befindet
 

Medicinkiste

 

kleines

 

Schiffen

 
windwaerts
 

entgegengesetzt

 

Lesers

 

bemerken


bekannten

 

Ausdruecken

 

Verstaendnis

 

nautischen

 
entgegengesetzte
 

Starbord

 

rechte

 
Stuerbord
 

einmal

 

verschliessbaren