FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128  
129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  
Auswanderung ist aber wegen der geringeren Feuchtigkeit der temperirten Zonen auf die xerophilen Epiphyten beschraenkt geblieben. _In den nordamerikanischen Waeldern wuerden die Schattenpflanzen des Bodens aus Mangel an Feuchtigkeit nicht auf der Baumrinde gedeihen koennen._ So steigt das so gemeine Polypodium vulgare in Nordamerika ebensowenig auf die Baeume, wie in Mittel- und Nord-Europa, waehrend es in den Waeldern gewisser sehr feuchter Gebiete, z. B. in Portugal, auf den canarischen Inseln, oft massenhaft die Staemme und Aeste umhuellt. Der erste Schritt zu einem autochthonen Epiphytismus war unmoeglich -- letzterer musste daher ganz ausbleiben, waehrend fuer die xerophil gewordenen Epiphyten der Tropen die Feuchtigkeit in Nordamerika gross genug war. So erklaert sich in einfacher Weise die beim ersten Blicke so befremdende Erscheinung, dass die epiphytische Vegetation Nord-Amerikas ausschliesslich tropischen Ursprungs sei. Ueber den Antheil, den die epiphytischen Gewaechse an dem Charakter der Vegetation in den suedlichen Vereinigten Staaten nehmen, ist in den Floren nichts enthalten. Einige Beobachtungen darueber habe ich auf einer raschen Excursion, die ich im Anfang des Fruehjahrs *1881* von Baltimore aus unternahm, anstellen koennen. Tillandsia usneoides sah ich von der Eisenbahn aus schon in Nord-Carolina, also wenig suedlich von ihrer Nordgrenze. Von Sued-Carolina an war sie ueberaus haeufig, und Baeume, wie der auf unserer Tafel I abgebildete, waren in diesem Staat sowohl als in Georgien und Florida sehr gewoehnliche Erscheinungen. Die Eichen (Q. virens) der Promenaden bei Jacksonville in Nord-Florida sind saemmtlich von einem dichten grauen Tillandsia-Schleier umhuellt und gewaehren einen der wunderbarsten Anblicke, die mir die Pflanzenwelt in Amerika geboten hat; auch auf den Waldbaeumen sind Tillandsiabaerte eine gewoehnliche Erscheinung. Eine reichere epiphytische Vegetation sah ich erst am oberen St. Johns, so bei Palatka und Enterprise im mittleren Ost-Florida, wo beschuppte Staemme von Sabal Palmetto vielfach von den Wedeln des Polypodium aureum und den Rasen von Vittaria lineata geschmueckt waren, waehrend nackte Palmstaemme Tillandsia recurvata, die Baeume im Walde grosse Rosetten von Tillandsia bracteata (?) trugen und Polypodium incanum sich ueberall, besonders reichlich jedoch, wie ueberhaupt die Epiphyten, in der Naehe des Flusses und der Seen zeig
PREV.   NEXT  
|<   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128  
129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  



Top keywords:
Tillandsia
 

Feuchtigkeit

 

Vegetation

 
Florida
 
Polypodium
 
waehrend
 

Baeume

 

Epiphyten

 

gewoehnliche

 

Erscheinung


umhuellt
 
Staemme
 

epiphytische

 

Nordamerika

 

Carolina

 

koennen

 

Waeldern

 

Promenaden

 

usneoides

 

suedlich


Jacksonville
 

virens

 

Eisenbahn

 
Schleier
 

gewaehren

 
grauen
 
dichten
 

saemmtlich

 

Nordgrenze

 

haeufig


ueberaus

 

diesem

 
unserer
 
wunderbarsten
 

sowohl

 
Eichen
 

abgebildete

 

Erscheinungen

 

Georgien

 

recurvata


Palmstaemme

 

grosse

 
Rosetten
 

nackte

 
geschmueckt
 
aureum
 

Vittaria

 

lineata

 
bracteata
 

trugen