FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137  
>>  
meliaceae.* Rhodostachys bicolor. (Suedl. Grenze 42 deg. n. OCHSENIUS.) *Piperaceae.* Peperomia australia. *Gesneraceae.* Sarmienta repens. #Mitraria coccinea. Asteranthera ovata. *Cornaceae.* ?Griselinia sp. Der merkwuerdigste Bestandtheil der Epiphytengenossenschaft Sued-Chiles ist die einer ganz antarktischen Smilaceengruppe gehoerende Gattung Luzuriaga, von welcher die eine Art einen strauchigen, die andere einen kletternden Epiphyten darstellt. Wenn es sich bestaetigt, dass die Gattung Griselinia in Sued-Chile epiphytisch waechst, was, nach BALL, wahrscheinlich ist, so wuerde dieselbe ebenfalls zu den eigenartigsten Gliedern der Genossenschaft zu rechnen sein, da die Familie der Cornaceen, soweit meine Erfahrungen reichen, sonst nur terrestrische Pflanzen enthaelt. Dass das antarktische Waldgebiet eine von derjenigen des tropischen Amerika wesentlich abweichend zusammengesetzte Epiphytengenossenschaft besitzt, kann uns bei seiner niederen Temperatur und seiner Trennung vom tropischen Waldgebiete durch ausgedehnte Laender, welche, wegen Mangels an Feuchtigkeit, der Durchwanderung tropischer Typen grosse Schwierigkeiten entgegensetzen, nicht wundern. Die Flora des antarktischen Waldgebiets besitzt, in Folge dieser Umstaende, ueberhaupt mehr den Charakter einer Inselflora als denjenigen des Theils eines Continents. Bei der grossen Verbreitungsfaehigkeit der Epiphytengenossenschaft koennte man vielleicht denken, dass letztere im antarktischen Amerika doch nicht autochthon sei, sondern sich aus Emigranten des oestlichen Theils der Tropenzone recrutirt habe, und zwar durch Vermittelung der temperirten Sued-Seegebiete, die in ihrer Vegetation so viel Aehnlichkeit mit dem antarktischen Waldgebiet besitzen, dass ENGLER letzteres mit Neu-Seeland, Sued-Australien, Tasmanien, den antarktischen Inselgruppen und dem Cap der guten Hoffnung in ein Florenreich, das altoceanische, vereinigt. Diese verschiedenen Gebiete des altoceanischen Florenreichs enthalten theilweise allerdings einige Epiphyten, die tropischen Gattungen, theilweise sogar Arten der oestlichen Hemisphaere angehoeren. _Solche gerontogaeische tropische Elemente fehlen hingegen im antarktischen Waldgebiet, mit Ausnahme einiger Hymenophyllen, gaenzlich; die epiphytische __ Vegetation des letzteren ist wesentlich eine autochthone._ Der
PREV.   NEXT  
|<   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137  
>>  



Top keywords:
antarktischen
 

Epiphytengenossenschaft

 

tropischen

 
Waldgebiet
 
Amerika
 
Theils
 

Gattung

 

theilweise

 

seiner

 

oestlichen


Griselinia
 
Vegetation
 

besitzt

 

Epiphyten

 

wesentlich

 

letztere

 

autochthon

 

denken

 

Vermittelung

 

temperirten


recrutirt
 

sondern

 

Emigranten

 
Tropenzone
 

Verbreitungsfaehigkeit

 
dieser
 
Umstaende
 

ueberhaupt

 

Waldgebiets

 

wundern


Charakter

 

Inselflora

 
grossen
 
Seegebiete
 

koennte

 
Continents
 

denjenigen

 

vielleicht

 

besitzen

 

Hemisphaere


angehoeren

 

Solche

 
gerontogaeische
 

enthalten

 
allerdings
 
einige
 

Gattungen

 

tropische

 
Elemente
 

gaenzlich