FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  
nden Zeitschrift "_Timehri_". 7 Die Blattstiele sind an schattigen, feuchten Standorten, so auch in unseren Gewaechshaeusern, laenger und bedeutend duenner als an der Sonne. 8 Die erste anatomische Untersuchung einer solchen Pflanze habe ich in meinen _Epiphyten Westindiens_ gegeben; sehr werthvolle Angaben ueber andere Arten bei JANCZEWSKI l. c. 9 Vgl. ueber die Structur dieser Durchfuehrgaenge SCHIMPER, _Bot. Centralbl._, *1884*, p. 255; JANCZEWSKI, l. c. p. 118. 10 Ausser einigen Zusaetzen und Modificationen aus meiner Arbeit von 1884 (_Bot. Centralbl._, Bd. XVII) entnommen. 11 Dass LIERAU eine Differenzirung in Naehr- und Haftwurzeln bei Anthurium vermisst hat, beruht nicht, wie er es glaubt, auf dem Einfluss der Cultur, sondern ist einfach darauf zurueckzufuehren, dass geeignete Arten ihm nicht zur Verfuegung standen; die grosse Mehrzahl der Anthurium-Arten gehoert zur ersten Gruppe. Die Gewaechshaeuser von Kew sind die einzigen, wo ich Anthurium-Arten des zweiten Typus beobachtet habe. Monstera deliciosa, wo nach Lierau in so ausgezeichneter Weise die Differenzirung zwischen Naehr- und Haftwurzeln zum Vorschein kommt, ist eine im Boden keimende Kletterpflanze, deren Stamm allerdings spaeter von hinten abstirbt. 12 Ausser einigen Zusaetzen und Modificationen meiner Arbeit von 1884 entnommen. 13 Obwohl ich an Ort und Stelle aus Mangel an Apparaten und hier aus Mangel an Material keine Versuche machen konnte, unterliegt es doch keinem Zweifel, dass die Wachsthumsrichtung der Wurzeln durch negativen Geotropismus bedingt ist. Die Stellung der Pflanze sei, welche sie moege, ihre Wurzeln stehen stets nach oben, und zwar bilden dieselben die verschiedenartigsten Winkel, um sich in den Erdradius zu stellen; kein anderer Tropismus kann die Ursache der Erscheinung sein, wie es Jedermann in reichen Orchideenhaeusern constatiren kann. 14 Die Pflanze wird in europaeischen Gewaechshaeusern in Toepfen cultivirt, wobei natuerlich die Eigenthuemlichkeiten des Wurzelsystems beinahe nicht mehr erkennbar sind. Ich habe jedoch haeufig (z. B. in Kew, Luettich) die negativ geotropischen, aber wegen Mangels an Humus kurz bleibenden Naehrwurzeln sich zwischen den Blaettern erheben sehen. 15 Wie mir Dr. FRITZ MUeLLER mittheilte.
PREV.   NEXT  
|<   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  



Top keywords:
Pflanze
 

Anthurium

 

Zusaetzen

 
Modificationen
 
Wurzeln
 
Mangel
 

meiner

 

einigen

 

Centralbl

 

Ausser


zwischen
 
Haftwurzeln
 

Arbeit

 

entnommen

 

Differenzirung

 

JANCZEWSKI

 

Gewaechshaeusern

 

dieselben

 

bilden

 

stehen


verschiedenartigsten
 

Zeitschrift

 

stellen

 
anderer
 

Tropismus

 
Erdradius
 
Timehri
 

Winkel

 

Stellung

 

Versuche


machen

 

konnte

 
unterliegt
 
Material
 

Blattstiele

 
Apparaten
 

keinem

 

Geotropismus

 

bedingt

 

negativen


Zweifel

 

Wachsthumsrichtung

 
welche
 

Erscheinung

 
Mangels
 
bleibenden
 

Luettich

 

negativ

 
geotropischen
 

Naehrwurzeln