FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  
16 ANDRE hebt den Reichthum der Bromeliaceen auf Calebassenbaeumen in Neu-Granada hervor. 17 Auf einer Reise von Maturin ueber Aragua, San Felice, Gunna-Guana, den Cuchilla.Pass, Socorro nach der Guacharro-Hoehle bei Caripe. Vgl. HUMBOLDT, _Reise in die Aequinoctial-Gegenden_, Bd. I, p. 345 u. f. 18 Vgl. HOOKER, V, p. 529. 19 Vgl. darueber auch ANDRE, l. c. 20 Vgl. z. B. POEPPIG, Bd. II, p. 406. 21 Vgl. PESCHEL, Bd. II, p. 271; HANN, Handb. etc., p. 176. 22 Vgl. HANN, l. c., p. 177. 23 Vgl. HANN, l. c., p. 178. 24 Nach HOOKER's _Flora of British India_. 25 Vgl. darueber das citirte Werk von GAMBLE; von diesem Autor stand mir auch eine Liste der Orchideen von Darjeeling zur Verfuegung, welche derselbe auf Grund seines reichhaltigen Herbariums, auf freundliche Veranlassung von Herrn Dr. BRANDIS, zusammengestellt und letzterem mitgetheilt hatte. 26 Vgl. darueber auch GRISEBACH, IV, p. 425. 27 There are but few districts in the world which compare with Japan as regards the quantity and distribution of the yearly rainfalls. This would chiefly be the case with the Gulf States of North-Amerika, where likewise the summer is the rainiest season of the year, and the quantity of rain equals that in Japan. Thus Mobile has a fall of 1,626 mm, Baton Rouge of 1,528, New-Orleans of 1,295, St. Augustin of 1,092. (REIN, l. c., engl. Ausgabe; p. 121.) 28 GRISEBACH, I, Bd. II, p. 482. Vergl. darueber namentlich HANN, Handb., p. 681 ff., und DARWIN, _Naturw. Reisen_, II. Theil, p. 26--66. 29 R. A. PHILIPPI, l. c. 30 HANN, Handb., p. 372. 31 Bd. II, p. 406. 32 Vgl. ueber das eigenthuemliche Klima der Suedwestkueste Amerikas HANN, Handb., p. 681 ff. 33 Vgl. darueber HANN, I, p. 351, und ueber die Epiphyten ob. p. 114. 34 Aus diesem Grunde wird man auch nie von einer physiologischen Pflanzengeographie sprechen koennen, waehrend eine physiologische Morphologie natuerlich wohl denkbar ist, obwohl sie auch in ihren Uranfaengen noch nicht besteht. ANMERKUNGEN DER KORREKTURLESER Vom Korrekturleser wurden mehrere Aenderungen am Originaltext vorgenommen. Es folgen paarweise Textzeilen im Original und in der vorliegenden geaenderten Fassung. Samen, Pflanzen aus den verschiedensten Familien gehoeren, und doch Samen,
PREV.   NEXT  
|<   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  



Top keywords:

darueber

 
HOOKER
 

quantity

 

diesem

 

GRISEBACH

 

Reisen

 
DARWIN
 
namentlich
 

Naturw

 
Amerikas

Suedwestkueste

 

Epiphyten

 

eigenthuemliche

 

PHILIPPI

 

Reichthum

 

Mobile

 

season

 

equals

 
Ausgabe
 

Augustin


Orleans

 

vorgenommen

 

Originaltext

 

folgen

 
paarweise
 

Aenderungen

 
KORREKTURLESER
 

Korrekturleser

 

wurden

 
mehrere

Textzeilen

 

verschiedensten

 

Familien

 

gehoeren

 

Pflanzen

 

Original

 
vorliegenden
 

geaenderten

 

Fassung

 

ANMERKUNGEN


Pflanzengeographie

 

physiologischen

 

sprechen

 

koennen

 
waehrend
 
rainiest
 

Grunde

 

physiologische

 
Morphologie
 

Uranfaengen