FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136  
137   >>  
der letzteren am leichtesten anbequemen. _Bei weitem der Hauptsache nach besteht aber die epiphytische Genossenschaft im extratropischen Australien und in Japan, wie im extratropischen Amerika, aus tropischen Colonisten;_ auch hier war das Klima feucht genug fuer Pflanzenformen, die sich bereits an epiphytische Lebensweise angepasst hatten, aber nicht hinreichend feucht, um, abgesehen von wenigen Farnen, den autochthonen Elementen der Flora den Uebergang des Bodens auf die Baumaeste zu gestatten. 8. Nach den Ergebnissen, zu welchen wir in Bezug auf das temperirte Nord-Amerika und Argentinien gelangt sind, koennte man geneigt sein, anzunehmen, dass das extratropische Amerika seine epiphytische Vegetation, mit Ausnahme der Moose und Flechten, ausschliesslich aus dem tropischen erhalten habe. Die Sache verhaelt sich jedoch anders. _Neben dem tropischen gibt es in Amerika einen zweiten, weit kleineren Bildungsherd epiphytischer Gewaechse, das antarktische Waldgebiet,_ "wo die Niederschlaege so massenhaft fallen und die Tage des Regens und umwoelkten Himmels so haeufig auftreten, wie es ausserhalb der Tropenzone sonst nur an wenig vereinzelten Orten vorkommt"(28). Die Kueste ist von ca. 30 deg. S. B. bis zur aeussersten Spitze von Fuegia von dichten Waeldern bedeckt, die in ihrem noerdlichen Theil noch aus einem sehr verschiedenartigen Baumschlag bestehen, waehrend nach Sueden Buchen (F. antarctica und F. betuloides) sie beinahe allein zusammensetzen. Diese Waelder enthalten eine sehr ueppige und, wenn auch nicht formenreiche, so doch sehr eigenartige, von derjenigen des tropischen Amerika durchaus abweichende epiphytische Vegetation(29). Ich habe versucht, die Epiphyten des antarktischen Waldgebiets nach der Litteratur zusammenzustellen. Die Liste ist, trotz meiner Bemuehungen, jedenfalls, namentlich was die Farne betrifft, unvollstaendig geblieben. *Epiphyten des antarktischen Waldgebiets, speciell Sued-Chiles.* Die mit einem # versehenen Arten sind in HOOKER's _Flora antarctica_ enthalten und gehen somit am weitesten suedlich. *Filices.* Hymenophyllum #rarum. -- aeruginosum. -- #pectinatum. -- #cruentum. -- #chiloense u. a. A. Asplenium #magellanicum. -- trapezoideum. Polypodium australe. Grammitis repanda. -- #australis. *Liliaceae.* Luzuriaga erecta. -- radicans. *Bro
PREV.   NEXT  
|<   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136  
137   >>  



Top keywords:
Amerika
 

tropischen

 

epiphytische

 
feucht
 
enthalten
 
antarctica
 

antarktischen

 

Waldgebiets

 

Epiphyten

 

Vegetation


extratropischen
 
Waelder
 

derjenigen

 

durchaus

 

eigenartige

 

ueppige

 

abweichende

 

formenreiche

 

waehrend

 

Waeldern


dichten
 

bedeckt

 

noerdlichen

 
Fuegia
 

Spitze

 
aeussersten
 
betuloides
 

beinahe

 

allein

 

Buchen


Sueden

 

verschiedenartigen

 
Baumschlag
 
bestehen
 

zusammensetzen

 
betrifft
 

chiloense

 

Asplenium

 

cruentum

 

pectinatum


Filices

 

Hymenophyllum

 
aeruginosum
 

magellanicum

 
trapezoideum
 
Luzuriaga
 

erecta

 

radicans

 
Liliaceae
 

australis