FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  
antarktische Wald ist uebrigens nicht das einzige extratropische Gebiet, wo die einheimischen Gewaechse sich der Lebensweise auf Baeumen anbequemten. Das auf derselben Breite gelegene und klimatisch mit Sued-Chile sehr aehnliche Neu-Seeland hat vielmehr ebenfalls, ausser einigen tropischen Einwanderern, eine Anzahl autochthoner Epiphyten aufzuweisen. *Epiphyten Neu-Seelands.* *Lycopodiaceae.* Lycopodium varium. -- Billardieri. Tmesipteris Forsteri. Psilotum triquetrum. *Filices.* Hymenophyllum rarum. -- tunbridgense. -- unilaterale. -- minimum. -- pulcherrimum. -- flabellatum. -- aeruginosum. -- Lyallii. Trichomanes humile. -- Colensoi. -- venosum. Asplenium bulbiferum. Polypodium australe. -- Grammitidis. -- pustulatum. -- Cunninghami u. a. A.? *Liliaceae.* Astelia Curminghami. -- Solandri. -- Banksii. -- u. a. A.? ?Luxuriaga sp. *Orchideae.* Earina mucronata. -- autumnalis. Dendrobium Cunninghami. Bolbophyllum pygmaeum. Sarcochilus adversus. *Piperaceae.* Peperomia Urvilleana. Die epiphytische Genossenschaft ist in Neu-Seeland reicher an tropischen Typen als in Sued-Chile, und unter denselben befindet sich Psilotum, das im tropischen und subtropischen Amerika, wie auch in den feucht-warmen Gebieten der alten Welt weit verbreitet, das antarktische Waldgebiet nicht erreicht. Der eigenartigste Bestandtheil der Epiphytengenossenschaft Neu- Seelands und, neben Farnen, der gewoehnlichste ist, aehnlich wie in Sued-Chile, eine ziemlich formenreiche Liliacee, Astelia, die sich in ihrer Lebensweise an die Bromeliaceen anzuschliessen scheint. Die Uebereinstimmung zwischen der Zusammensetzung der Epiphytengenossenschaft in Neu-Seeland und Sued-Chile ist geringer, als man sie bei der scheinbar grossen klimatischen Aehnlichkeit beider Gebiete erwartet haben duerfte; sie beschraenkt sich auf drei Farne, Hymenophyllum rarum, H. aeruginosum und Polypodium australe, die in der suedlichen temperirten Zone ueberhaupt, das erstere auch auf Ceylon etc., sehr verbreitet sind. Die Ursache davon scheint jedoch eher in klimatischen Einfluessen als in dem Mangel an Verbreitungsmitteln zu liegen, indem jedes der Gebiete den eigenartigsten der Typen, aus welch
PREV.   NEXT  
|<   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   >>  



Top keywords:

tropischen

 
Seeland
 

Astelia

 

Gebiete

 

Psilotum

 

Seelands

 
Epiphytengenossenschaft
 
Epiphyten
 

Hymenophyllum

 
aeruginosum

australe

 

Polypodium

 

Cunninghami

 

antarktische

 

klimatischen

 

scheint

 

verbreitet

 

Lebensweise

 
Gebieten
 

feucht


Bromeliaceen

 

anzuschliessen

 

Liliacee

 

warmen

 
Amerika
 

Waldgebiet

 
erreicht
 

Bestandtheil

 

Farnen

 
gewoehnlichste

formenreiche

 

eigenartigste

 

ziemlich

 

aehnlich

 

subtropischen

 

Aehnlichkeit

 
jedoch
 

Einfluessen

 

Ursache

 

erstere


Ceylon

 

Mangel

 

eigenartigsten

 

Verbreitungsmitteln

 
liegen
 
ueberhaupt
 

scheinbar

 

grossen

 
zwischen
 

Zusammensetzung