FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146  
147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   >>   >|  
uer gelobte er, Wilhelm Alt mit allem Gepraenge, wie die familiaeren Beziehungen dies heischen, bestatten zu lassen. Salome draengte die Thraenen zurueck und bat weichen Tones: "Mein gnaediger Herr moege davon Abstand nehmen! Der Vater soll still und schlicht begraben werden, darum bitte ich in meinem namenlosen Schmerze!" "Wohl acht' ich Schmerz und Trauer, doch will mich beduenken, der Vater meiner Frau soll mit fuerstlichen Ehren zu Grab' getragen werden!" "Verzeiht mir, gnaediger Gebieter! Sehet davon ab! Der Vater ist geschieden im Zorn--unversoehnt mein Flehen war vergeblich!" "So war Salome in letzter Stunde bei Wilhelm Alt?" "Ja, es war Kindespflicht doch nur! Mit Woelfchen in den Armen flehte ich um sein Erbarmen--" Wolf Dietrich rief missmutig: "Was sollt' mein Soehnlein dabei? Will ich verargen nicht, dass du den kranken Vater wolltest sehen, der junge Raittenau hat dem Altschen Hause fern zu bleiben." Aufschluchzend jammerte Salome: "Ist doch Woelfchen von mir in Schmerzen geboren! Und die Mutter durfte doch wohl ihr Kind mit sich nehmen auf den bitteren Gang!" "Ein bitterer Gang, das will glauben ich und nicht weiter raiten. Mein Spross aber sollt' nicht betteln um eines Buergers Gnade, sei dieser wer er wolle; die Kluft ist zu hoch!" "Weh' mir!" rief Salome und brach zusammen. Der Fuerst mochte fuehlen, zu weit gegangen, zu scharf geworden zu sein, er rief die Kammerfrauen herbei, deren Pflege er Salome ueberliess, und gab Befehl, auf das der Leibmedikus die Kranke besuche. Als Wolf Dietrich zur Tafel sich begab, lagerten Wolken des Unbehagens und Missmutes auf seiner Stirne; hochfahrender denn je trat er in den Saal, wo die geladenen Gaeste des Fuersten harrten und ihn mit tiefen Verbeugungen begruessten. Unter den Gaesten befanden sich einige Salzburger Patrizier, denen die Abwesenheit Salomes auffiel, die aber deren Fehlen mit dem Ableben ihres Vaters in Verbindung zu bringen wussten und nicht wenig darauf neugierig waren, ob der Fuerst des Todes Wilhelm Alts irgendwie erwaehnen werde. Die Tafel mit all' dem Zeremoniell, auf dessen Beobachtung Wolf Dietrich strenge hielt, begann, und flink servierten die Lakaien. Stumm ward gespeist, es lag ein Druck auf der Gesellschaft, die finstere Miene des Fuersten liess keine den Tafelfreuden entsprechende Stimmung aufkommen. Neben dem Erzbischofe sass Graf Lamberg, der verstohlen manchen Blick auf den Gebieter warf und darueber nachs
PREV.   NEXT  
|<   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146  
147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   >>   >|  



Top keywords:

Salome

 

Dietrich

 
Wilhelm
 

werden

 

Gebieter

 

Fuersten

 
Woelfchen
 
nehmen
 

gnaediger

 
Fuerst

Patrizier

 
Gaeste
 

geladenen

 

Gaesten

 

Salzburger

 

einige

 

begruessten

 
befanden
 

tiefen

 
Verbeugungen

harrten

 

herbei

 

Kammerfrauen

 

Pflege

 

ueberliess

 

Befehl

 

geworden

 

scharf

 

mochte

 
zusammen

fuehlen
 

gegangen

 

Leibmedikus

 

Kranke

 

Missmutes

 
Unbehagens
 

seiner

 

Stirne

 
hochfahrender
 
Abwesenheit

Wolken

 

besuche

 

lagerten

 

Vaters

 

finstere

 

Gesellschaft

 

Tafelfreuden

 

Lakaien

 

gespeist

 

entsprechende