FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212  
213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   >>   >|  
ie Faeden des Spinnengewebes, zum Theil aus wundervoll weichem "Aladja" (ein schmalgestreifter, herrlicher Baumwollstoff) bestanden, liess sich jenes vornehme Rascheln hoeren, das den Ohren der Orientalen so lieblich klingt. Unter diesem Ueberwurfe erglaenzten brocatne kurze Roeckchen ueber den seidenen Beinkleidern, welche letztere ein wenig oberhalb der feinen, grazioes geschweiften und mit echten Perlen geschmueckten Stiefeln befestigt waren. An den schleierlos erscheinenden Frauen bewunderte man die langen, schwarzen Flechten, die unter dem Turban hervorquollen, ebenso wie die schoenen Augen, die praechtigen Zaehne, den blendenden Teint, der noch mehr durch die tiefschwarzen, mittels eines feinen Striches verbundenen Augenbrauen und die mit Bleiglaette gefaerbten Lider hervorgehoben wurden. Am Fusse der mit Flaggen und Bannern bedeckten Terrasse standen die Leibgarden des Emirs Wache, mit ihren zwei gekruemmten Saebeln an der Seite, einem Dolch im Guertel und der zehn Fuss langen Lanze in der Hand. Einige dieser Tartaren trugen weisse Staebe, Andere ungeheure Hellebarden mit maechtigen Troddeln aus Gold- und Silberfaeden. Ringsumher, bis zu den aeussersten Enden dieses Plateaus, auf dem steilen Abhange, dessen Basis die Wellen des Tom badeten, draengte sich eine wahrhaft kosmopolitische Menge, zusammengewuerfelt aus allen Eingeborenen Centralasiens. Da sah man die Usbecks mit ihren ungeheuren schwarzen Schaffellmuetzen, dem rothen Bart, grauen Augen und in dem "Arkaluk", einer besondern Art nach tartarischer Mode geschnittenem Ueberwurf. Dort zeigten sich Turkomanen in ihrem Nationalcostuem, langen Beinkleidern von schreiender Farbe, Westen und Maenteln aus Kameelhaar, rothen entweder konisch oder auch oben erweiterten Muetzen, hohen juchtenen Stiefeln, Seitengewehr und Messer an Riemen um die Taille geschnallt; in der Naehe ihrer Herren erschienen auch die turkomanischen Weiber, welche ihr von Natur ueppiges Haar noch durch Schnurenschleifen aus Ziegenhaar zu verlaengern pflegen, mit unter der "Tjuba" offnem, blauem, purpurnem oder gruenem Hemd, die Beine in farbige Baender eingeschnuert, die sich bis herab ueber den Lederstiefeln kreuzten. Endlich begegnete man auch, - so als ob sich alle Voelkerschaften der russisch-chinesischen Grenze auf den Ruf des Emirs erhoben haetten, - an der Stirn und den Schlaefen rasirte Mandschus mit geflochtenem Haar, langen Ueberroecken, einem Guertel, der die Taille ueber einem se
PREV.   NEXT  
|<   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212  
213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   >>   >|  



Top keywords:

langen

 

welche

 

Guertel

 

feinen

 

Taille

 

Stiefeln

 

rothen

 

schwarzen

 
Beinkleidern
 

Turkomanen


Nationalcostuem
 

badeten

 

Wellen

 
draengte
 

entweder

 
dessen
 
konisch
 

Abhange

 

Kameelhaar

 

Maenteln


zeigten

 

Westen

 
schreiender
 

Ueberwurf

 
besondern
 

Centralasiens

 

Usbecks

 

Schaffellmuetzen

 
grauen
 

Arkaluk


ungeheuren

 

wahrhaft

 

geschnittenem

 

kosmopolitische

 

tartarischer

 

Eingeborenen

 

zusammengewuerfelt

 

geschnallt

 
begegnete
 
Endlich

kreuzten

 

Lederstiefeln

 

farbige

 

Baender

 

eingeschnuert

 

Voelkerschaften

 

russisch

 

Mandschus

 

rasirte

 

geflochtenem