FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   >>  
ung_: Die Johannisbeeren werden 1/2 Stunde gekocht, durch ein Sieb oder Tuch gegossen, gepresst und mit dem Zucker vermengt wieder auf den Herd gestellt. Die Fluessigkeit muss reichlich 1/2 l betragen. Kocht diese Masse wieder, so werden Griess oder Reis hineingeschuettet, 10-15 Minuten langsam unter Ruehren gekocht, in Form oder Tassenkoepfe gefuellt und erkaltet gestuerzt. _Bemerkungen_: Man kann die Gruetze mit 1/4 l Milch uebergossen oder mit Milchsauce zu Tisch geben. Viele Arten Fruechte, wie Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren kann man dazu verwenden, auch anstatt Griess oder Reis Staerkemehl nehmen, rechnet dann aber auf 1/2 l Fluessigkeit 40 g Staerkemehl. Natuerlich sind auch fertige Fruchtsaefte zu verwenden. HEFEKLOessE. 15 g Hefe M 0,02-1/2 250 g Mehl " 0,10 1/8 l laue Vollmilch " 0,02-1/2 1 Teel. Salz " 0,00-1/4 1 Essl. geschmolzenes Fett " 0,01-1/2 1 Essl. Salz " 0,00-1/4 3 l Wasser " 0,00-1/4 M 0,17 _Vorbereitung_: Das mit dem vierten Teil Mehl und Milch in aufgeloester Hefe angeruehrte aufgegangene Hefestueck wird mit den uebrigen Zutaten tuechtig blasig geschlagen. Dann formt man apfelgrosse Kloesse daraus, die auf mehlbestreutem Brett nochmals in der Waerme aufgehen muessen. _Zubereitung_: Die Kloesse werden in Dampf oder in kochendem Salzwasser gekocht; ersteres geschieht indem man die Kloesse in einen auf kochendes Wasser gestellten Durchschlag oder auf ein leichtes ueber den Wassertopf gespanntes Tuch legt. Man versucht mit einem Holzspan, ob die Kloesse gar sind, und nimmt sie, ist es der Fall, mit dem Schaumloeffel heraus, reisst sie mit 2 Gabeln etwas auf, uebergiesst sie nach Belieben mit brauner Butter oder gebratenem Speck und Zwiebeln und richtet sie zu geschmortem Obst an. _Restverwendung_: Reste koennen in Fett aufgebacken werden oder mit Fruchtsauce ueber heissem Wasser stehend durchwaermen. HEFEPUDDING. 175 g Mehl M 0,07 15 g Hefe " 0,02-1/2 1/8 l Vollmilch " 0,02-1/2 20 g Rinderfett oder Margarine " 0,03-1/4 1 Ei, 2 Nelken " 0,06 40 g Zucker " 0,02 8 g Salz " 0,00-1/4 40 g grosse u. kleine Rosinen " 0,03-1/2 5 g Margarine f. d. Form " 0,00-3/4 5 g Zucker zum Bestreuen " 0,00-1/4
PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   >>  



Top keywords:

Kloesse

 

werden

 
Wasser
 

gekocht

 
Zucker
 

Margarine

 
wieder
 

Vollmilch

 

Staerkemehl

 
Fluessigkeit

verwenden

 

Griess

 
gestellten
 

Durchschlag

 

aufgehen

 

kochendes

 

geschieht

 

Waerme

 

Zubereitung

 
gespanntes

ersteres

 
kochendem
 

Salzwasser

 

versucht

 

leichtes

 

Holzspan

 

Wassertopf

 

muessen

 

Zwiebeln

 

Rinderfett


HEFEPUDDING

 

durchwaermen

 

Fruchtsauce

 
heissem
 
stehend
 

Nelken

 

Bestreuen

 

Rosinen

 

kleine

 

grosse


aufgebacken
 

koennen

 

uebergiesst

 

Belieben

 

Gabeln

 
reisst
 

Schaumloeffel

 

heraus

 

brauner

 

Butter