FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158  
159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   >>  
thale pflegen die Kinder dem Kukuk zu rufen: Gugger uf em grueene Ast, Du, mi liebe, schueeche Gast: Gugg mer doch, bis au so guet, Wie maengis Jahr no han i z'guet? Wer waehrend dem ungerades Geld bei sich traegt und auf den Sack schlaegt, dem geht es das Jahr ueber nicht aus, eine Volksmeinung, von welcher der Berner Volksdichter G.J. Kuhn (Volkslieder 1819, 93) ein Liebespaar also reden laesst: Hans ghoert di z'erst, er gryft i Sack u sucht sys Geld: "O tusi Drack (Drache!), dass i kei Batze by mer ha, jetz wird's mer wol s'ganz Jahr so ga!" Un Aenni lost und fraglet di: Wie maengs Jahr aecht no leben i? Von der gleichen Frage eines alten Weibes berichtet der Zuercher Chirurg Rud. Gwerb, Leuth- und Vychbesaegnen, Zuerich 1646, 13: "Vnd da der guckguck Fuenffe herfuer geschrauwen, da vermeinte das thorachte alte weyb anders nichts, dann das sy noch fuenff jahre zu leben hette. Sie fiel aber bald in eine schwaere krankheit und da sie zum sterben sich zuzeruesten vermanet worden, wolte sie nicht dran, dann der guckguck hette jhren anders verheissen. Vnd ob es gleichwol mit jhren auff dem letzten gepfiffen, bliebe sie doch jmmer auff jhrer meinung und als sie jetz kein wort mehr reden kondte, streckte sie noch fuenft finger auff, andeutende, dass sie, nach des guckgucks gesang noch fuenff jahr zu leben habe. Das heisset auff das vogelgeschrey achten!" Von demjenigen, dessen Leben augenscheinlich zu Ende geht, sagt man, der hoert auch den Kukuk nicht mehr; was man verwuenschen will, das soll des Kukuks werden, sich zum Kukuk scheren. Der die Lebensdauer weissagende Vogel wird also damit zum Propheten des Todes. "Der Kukuk auf dem Dache bringt den Tod ins Haus." Hahn, Albanes. Studien l, 158. Als Vogel der Trauer gilt er in kleinrussischen Liedern. Myth. 646. Nach serbischem Glauben verwandeln sich die Seelen Verstorbener in Kukuke, man findet daher auf den hoelzernen Grabkreuzen in Serbien so viele Kukuke abgebildet, als Angehoerige um einen Todten trauern, und von einem Serbenmaedchen, dem der Bruder gestorben war, wird erzaehlt, dass es nie mehr habe den Kukuksruf hoeren koennen, ohne nicht in heftiges Weinen auszubrechen. Friedreich, Symbolik 534, nach Hanusch, Slaw. Mythus. 317. Dieselbe Rolle des Leichenvogels ist ihm im finnischen Epos Kalewala zugetheilt; da klagt die alte Mutter, deren Tochter Aino beim Fruehlingsbade ertrunken, im naechsten Fruehjahre: A
PREV.   NEXT  
|<   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158  
159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   >>  



Top keywords:
fuenff
 

guckguck

 

Kukuke

 
anders
 

werden

 

Albanes

 

Tochter

 

scheren

 

bringt

 

Propheten


weissagende

 
Lebensdauer
 

naechsten

 
heisset
 
vogelgeschrey
 

demjenigen

 

achten

 

gesang

 

finger

 

andeutende


Fruehjahre

 

guckgucks

 

dessen

 

Studien

 

verwuenschen

 
augenscheinlich
 

ertrunken

 

Fruehlingsbade

 

Kukuks

 

koennen


heftiges

 

Weinen

 
auszubrechen
 

zugetheilt

 

hoeren

 

Kukuksruf

 

gestorben

 

Bruder

 

erzaehlt

 

Friedreich


Symbolik
 
Mythus
 

Dieselbe

 

Leichenvogels

 

Kalewala

 
finnischen
 

Hanusch

 
Serbenmaedchen
 
serbischem
 

Glauben