FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103  
104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   >>   >|  
uversichtlich daran glaubte. Ein anderer staendiger Gast in der "Post" und Freund der Familie, Assessor F., musste wohl eine aehnliche Meinung haben, denn er redete mir zu, das letzte Jahr meiner Praktikantenzeit in der Hauptstadt zu verbringen, und gab mir die Mittel dazu. Ich glaube nicht, dass irgendein Ereignis so bestimmenden Einfluss auf mein Leben gewonnen hat wie die Uebersiedlung nach Muenchen; ich fand dort Anschluss an Maenner, die mich zur Schriftstellerei ermunterten, und vor allem, ich fand selber den Mut, zu wollen, und verlor den Geschmack daran, mich unter die Decke eines behaglichen Philisterlebens zu verschliefen. Ein anderes Ereignis mit seinen Folgen trug auch etwas dazu bei. Mein zweiter Bruder war nach zehnjaehriger Abwesenheit aus Australien zurueckgekehrt; er war als junger Kaufmann hinuebergegangen, musste sich aber spaeter als Matrose, Fischer und Jaeger durchschlagen. Um ihn daheim zu halten, erwarb meine Mutter das Postanwesen in Seebruck am Chiemsee und zog selber mit meinen zwei juengeren Schwestern dorthin. Ich war viel bei ihnen draussen und verlor etwas den Zusammenhang mit Traunstein. Das Seebrucker Anwesen war vom Vorbesitzer vernachlaessigt worden; es gab Sorgen genug, die mich deshalb bedrueckten, weil ich mir die alten Tage meiner Mutter ruhevoller und heiterer gedacht hatte. Darueber verblassten die Bilder eigener Behaglichkeit, die vielleicht am Ende, nicht aber am Anfange eines taetigen Lebens ihren Platz finden durften. Ich dachte ernsthafter ans Vorwaertskommen und ergriff dankbar die Gelegenheit dazu, die mir Assessor F. bot, der damals Junggeselle war und, wie ich sagte, mich vorm Versauern in den kleinen Verhaeltnissen bewahren wollte. Klein und eng war es in Traunstein und von einer Gemuetlichkeit, die einen jungen Mann verleiten konnte, hier sein Genuege zu finden und auf Kaempfe zu verzichten. Es ist altbayrische Art, sich im Winkel wohl zu fuehlen, und aus Freude an bescheidener Geselligkeit hat schon mancher, um den es schad war, Resignation geschoepft. In dem Landstaedtchen schien es sich vornehmlich um Essen und Trinken zu handeln, und alle Taetigkeit war auf diesen Teil der Produktion und des Handels gerichtet. Am Hauptplatz stand ein Wirtshaus neben dem andern, Brauerei neben Brauerei, und wenn man von der Weinleite herabsah, wie es aus maechtigen Schloten qualmte, wusste man, dass bloss Bier gesotten wurde. Durch die Gassen zog vielverspr
PREV.   NEXT  
|<   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103  
104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   >>   >|  



Top keywords:

Traunstein

 
Ereignis
 

selber

 

verlor

 

musste

 

Assessor

 
Mutter
 
meiner
 

Brauerei

 
finden

bewahren

 

konnte

 

Gemuetlichkeit

 

jungen

 

verleiten

 

wollte

 

dankbar

 

taetigen

 
Anfange
 

Lebens


durften

 

vielleicht

 

verblassten

 

Darueber

 
Bilder
 

eigener

 
Behaglichkeit
 

dachte

 

ernsthafter

 
Junggeselle

Versauern

 

kleinen

 

damals

 

Vorwaertskommen

 

ergriff

 

Genuege

 
Gelegenheit
 

Verhaeltnissen

 

Resignation

 

Wirtshaus


andern

 

Hauptplatz

 

Produktion

 

Handels

 
gerichtet
 
Weinleite
 

herabsah

 

gesotten

 
Gassen
 

vielverspr