FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44  
45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   >>   >|  
e vom trauernden Hofgesinde getragen, an der Spitze ein baertiger Mann in einer Kutte mit Glocke und Keule, sog. "treuer Eckardt" (vgl. in ikonographischer Hinsicht Grab Heinrichs IV. in Breslau, Kreuz-K.). -- Grosses _Prachtepitaph_ Guenthers XLI. und der Katharina v. Nassau, errichtet 1590. -- _Skulpturen_. Am Portal des noerdl. Seitensch. im Bogenfeld Kreuzigung, daneben Kaiser Otto I. und sein Sohn Erzbischof Wilhelm von Mainz, geringwertige Arbeit aus 1. H. 13. Jh. Neben dem Portal des noerdl. Qsch. 2 Fuerstenstatuen, maennlich und weiblich, E. 13. Jh., von maessigem Wert, frisch und gut die Groteskfigg. der Konsolen. *Oberkirche* (Franziskaner) beg. 1246. -- 1sch. Rck. 11 m br., 60 m l, Holztonne aus neuerer Zeit. Trotz der Laenge sehr gute Akustik. Der Chor nicht abgesondert. Fenster nur an der NSeite und der Schlusswand. Vortreffliches Masswerk. Eingaenge: 1 im W, 2 im N., Auf der SSeite der schlicht, fast roh behandelte Kreuzgang. Der Turm in der Mitte der Nwand erst 1461 angefuegt. -- _Epitaph_ des G. Fischer 150S; bmkw. durch gute Charakteristik und z. T. erhaltene Bemalung. -- _Fluegelaltar_ 1594, das Gemaelde niederlaendisch. Zahlreicher die Ausstattungsstuecke aus 1. H. 17. Jh.: 3geschossiger _Hochaltar_ mit Reliefs und Freistatuen, alles Holz; _Taufstein_ mit 5 m hohem Baldachin; der _fuerstl. Kirchenstand_, ein auf 6 Saeulen ruhender, sehr reich behandelter Einbau; der _adlige Kirchenstand_; die _Gemeindeempore_ in 3 Geschossen, Bruestungsmalerei handwerksmaessig. *Neue Kirche*. 1676-83 mit Benutzung von Mauerresten einer niedergebrannten aus 15. Jh. 1sch. Anlage bis zur hoelzernen Decke mit Emporen angefuellt. *Gottesacker-K.* 1738-43. Typisch fuer die thueringischen Leichenpredigtskirchen dieser Zeit. Ein nach der Laengsachse verschobenes Achteck, allseitig Emporen in 3 Geschossen. Auf dem Friedhof bmkw. Grabsteine des 16.-18. Jh. *Neidechsburg*. Ehem. Wasserschloss, die Graeben und der runde Bergfried erhalten. Von dem Renss.-Umbau 1557-60 nur wenige Reste erhalten, darunter huebsches Portal. *Fuerstl. Schloss* neben der Neidechsburg. Einfacher Bar.-Bau mit grossem Treppenhaus, einigen guten Rok.-Zimmern; Porzellane. *Rathaus.* 1583 ff. Stattlich, 3geschossig, an dem Fassadentrakt unter dem Giebel befand sich ehemals eine hohe Freitreppe mit saeulengestuetztem Erkervorbau; in Nischen 2 _got. Statuen_, Erfurter Arbeit um 1730 in der Art des _Joh. Gehart_. *Zierbrunnen*. 1573. *Buergerh
PREV.   NEXT  
|<   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44  
45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   >>   >|  



Top keywords:
Portal
 
noerdl
 
Neidechsburg
 

Arbeit

 

Geschossen

 
Kirchenstand
 
Emporen
 

erhalten

 

hoelzernen

 

Anlage


niedergebrannten

 
Benutzung
 

Mauerresten

 

angefuellt

 
thueringischen
 

Erfurter

 

Leichenpredigtskirchen

 

dieser

 

Typisch

 

Gottesacker


Kirche

 

fuerstl

 

Baldachin

 

Buergerh

 

Freistatuen

 
Reliefs
 
Taufstein
 

Saeulen

 
ruhender
 

Gehart


Zierbrunnen

 

Bruestungsmalerei

 

handwerksmaessig

 

Gemeindeempore

 

adlige

 
behandelter
 

Einbau

 

Fuerstl

 

huebsches

 

Schloss


Einfacher

 

darunter

 
Giebel
 

befand

 

wenige

 
Zimmern
 
Porzellane
 

Rathaus

 

einigen

 
Fassadentrakt