FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46  
47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   >>   >|  
n-K.* in der Neustadt. Unorganischer Gemengbau. Aeltester Bestandteil der jetzt in der M. stehende Turm auf oblongem Gr.; in seinem oberen freien Teil hat er auf der breiten Seite 3 Paar gekuppelte Rundbogenfenster, an der schmalen Seite 1 Paar; im Erdgeschoss spitzbog. Kreuzgwb.; nach O und W oeffnet er sich in grossem Spitzbg. Im O ein platt geschlossener Langchor mit 2 quadr. Gwbn, ursp. rom., jetzige Gwbl. und Fstr. 15. Jh. Lhs. 1608-20, breiter als der Turm, 1sch., polyg. WSchluss. Fenster noch spitzbg. *S. Veit* in der Altstadt. Qsch. und Chor bilden ein regelmaessiges lat. Kreuz nach rom. Weise. In Vierung und Chor (ohne Apsis) spitzbg. Gwb., Kreuzarm und das (kaum ursp.) 1sch. Lhs. mit Balkendecke. Vierungsturm mit Satteldach und gekuppelten unterspitzen Schalloeffnungen, die Fenster der K. rundbg. _ASCHACH._ UFranken BA Kissingen. *Dorf-K.* Turm frgot. Chor und Langhaus 1615. Gutes Renss.-_Epitaph_ von Bildhauer _Julius Emes_. *Schloss* (Gr. Luxburg). 1527. In einfachsten Formen. In der Halle geschnitzter Balken mit Fabeltieren 1572. Alter _Ofen_ aus 1. H. 17. Jh. _ASCHAFFENBURG._ UFranken BAmtsstadt. *Stifts-K. S. Peter und Alexander*. Aeltere Baudaten fehlen. Rom. 12. und 13. Jh. mit vielen spaeteren Zusaetzen; rest. 1713 und 1880. -- _Inneres_. Hier hat der rom. Stilcharakter noch die Vorherrschaft. Lhs. flachgedeckte Pfeilerbasilika (jetzt Lattengewoelbe aus 18. Jh.); weite Querschnittsproportion; 9 Arkaden auf schlanken quadr. Pfll. mit reich profilierten Deckplatten; diese, sowie die einfache Tuer am noerdl. Ssch. der einzige Anhalt zur Altersbestimmung; nicht vor 3. V. 12 Jh. -- Eine zweite Bauperiode setzt um 1220 mit dem WBau ein, nahe verwandt der Peters-K. in Gelnhausen. Empore zwischen den (damals unausgefuehrt gebliebenen) Fronttuermen; sie wird getragen von einer 3sch., 2 Joch tiefen Halle; rippenlose Kreuzgwbb. zwischen rck. Gurten; die Blaetterkapitelle der staemmigen Saeulen in ihrer Art ersten Ranges. In der WWand prachtvoll umrahmtes Portal, im _Tympanon_ Christus zwischen den Kirchenpatronen. Um 1250 der OBau. Der Einfluss von Gelnhausen dauert fort, jetzt mehr vonseiten der dortigen Marien-K. Das Schiff hat 3 quadr., der Chor 2 quadr. Gwbb., am platten Schluss im 18. Jh. die Fenster vermauert; die Fenster des Qsch. spgot. erweitert. Alle Gewoelblinien unterspitz. Die rck. Gurten auf Auskragungen; die Kreuzrippen, geschaerfte Wulstform, auf Diensten mit Schaftringen; rom. Blaette
PREV.   NEXT  
|<   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46  
47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   >>   >|  



Top keywords:
Fenster
 
zwischen
 
UFranken
 

Gurten

 

spitzbg

 
Gelnhausen
 
zweite
 

Bauperiode

 

verwandt

 

Empore


Fronttuermen

 
getragen
 

gebliebenen

 

unausgefuehrt

 
Aeltester
 

Gemengbau

 

Unorganischer

 

damals

 

Peters

 

schlanken


profilierten

 

Deckplatten

 

Arkaden

 

Lattengewoelbe

 

Pfeilerbasilika

 
Querschnittsproportion
 
Anhalt
 

Altersbestimmung

 
einzige
 

einfache


Bestandteil

 

noerdl

 

Kreuzgwbb

 

platten

 

Schluss

 
vermauert
 

Schiff

 

vonseiten

 

dortigen

 

Marien


erweitert

 

Wulstform

 
geschaerfte
 

Diensten

 

Schaftringen

 
Blaette
 
Kreuzrippen
 

Auskragungen

 

Gewoelblinien

 
unterspitz