FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53  
54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   >>   >|  
ch schmale Fluegel verbunden werden, so dass der Hof griechich kreuzf. wird. Die Fronten 2geschossig ohne Gesimsteilung und in sehr niedrigen Proportionen, die 4 eckigen Fenster mit got. Profilen sind die einzige Belebung der glatten Wand, dazu auf der N- und SSeite ein Einfahrtstor in Rustika, derbe Nachahmung der Festungsbauten der Sammicheles. Ueber dem weit ausladenden Hauptgesims ein Umgang mit Balustrade. Starke Akzente geben die Eckbauten mit Zwerchhaeusern, steilen Walmdaechern und hohen Schornsteinen (durch spaeteren Umbau vereinfacht). Die _Ausstattung_ der Wohn- und Festraeume stark reduziert; es waren vorhanden 5 Saele, 7 Vorsaele, 74 Zimmer, 96 Kammern. Auf der SSeite bildet den mittleren Verbindungsbau die *Schlosskirche* nach dem Plan _v. d. Meers_. Zwischen den tiefen Streben ringsumlaufende, steinerne Emporen, Pfl. u. Bogenstellungen mit Halbsaeulen in unten dor., oben jon. Ordnung, alles in schwerster Behandlung, das Tonnengwb. in sog. Quadraturwerk stuckiert. Ueber dem Altar grosses _Gemaelde_ von _L. Cranach d. J._ von 1571, Kurfuerst August mit seiner zahlreichen Familie vor dem Gekreuzigten. _Kanzel_ mit Gemaelden von Hans Schroeer. _AULIGK._ K. Sachsen AH Borna. *Dorf-K.* Chor 14. Jh., sonst im 17. u. 18. Jh. umgebaut. Grabsteine des 16. Jh. der v. Thor, v. Miltiz u. a. Orgel von _Gottfr. Silbermann_, aus Chemnitz versetzt. _AUMA._ Sachsen-Weimar. VB Neustadt a. d. O. *Stadt-K.* 1520 und 1793. -- Reste eines _Schnitzaltars_ A. 16. Jh. _AURA._ UFranken BA Hammelburg. Ehem. *Benedikt.-Kloster*, gegr. 1108, erster Weiheakt 1113. Im Bauernkrieg beschaedigt, 1687-97 teils weiter zerstoert, teils umgestaltet. Jetzt flachgedeckte Pfeiler-Basilika von 9 Achsen, im O platter Schluss. Ausstattung E. 17. Jh. Im ganzen entstellter Ueberrest einer urspr. bedeutenden Anlage. Vorlaeufige Ausgrabungen unter Dr. A. Faulner ergaben vom rom. Bau: unter der Ummantelung der Pfeiler im Langhaus Stuetzenwechsel im Rhythmus aab, aab; im Chor nur Pfeiler; Schluss in 3 Apsiden. Ein westl. Atrium mit Doppeltuermen 1689 abgetragen. -- In der jetzigen Stallung Rest eines spgot. Kapitelhauses. Die rom. Wuerfelknaufsaeulen in den Arkaden des jetzigen Friedhofs stammen vom Kreuzgang. _AUWALLENBURG._ RB Cassel Kr. Schmalkalden. *Burgruine Wallenburg*, erb. gegen 1247, erhalten ein 27 m hoher Turm, rom., von ausgezeichneter Technik, mit 2 Einsteigtueren. _AXIEN._ Pr. Sachsen Kr. Torgau. *Dorf-K.* rom. Back
PREV.   NEXT  
|<   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53  
54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   >>   >|  



Top keywords:
Pfeiler
 
Sachsen
 
Ausstattung
 

jetzigen

 

SSeite

 
Schluss
 
Weiheakt
 

erster

 

umgebaut

 

zerstoert


umgestaltet

 
flachgedeckte
 

weiter

 

beschaedigt

 
Bauernkrieg
 

UFranken

 

versetzt

 

Chemnitz

 

Weimar

 

Silbermann


Miltiz

 

Gottfr

 

Neustadt

 

Grabsteine

 

Hammelburg

 
Benedikt
 
Schnitzaltars
 

Basilika

 
Kloster
 

AUWALLENBURG


Cassel

 

Schmalkalden

 

Wallenburg

 

Burgruine

 

Kreuzgang

 
stammen
 

Kapitelhauses

 

Wuerfelknaufsaeulen

 

Friedhofs

 

Arkaden


Einsteigtueren

 

Torgau

 
Technik
 

ausgezeichneter

 

erhalten

 
Stallung
 
Anlage
 

bedeutenden

 

Vorlaeufige

 
Ausgrabungen