FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64  
65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   >>   >|  
e er Tierstimmen nach und erregte dadurch namentlich Gretes Bewunderung. Es war fuer laendliche Verhaeltnisse schon spaet, als der Stallknecht Tankreds Fuchs vorfuehrte. Unter einem "Auf Wiedersehen am Schluss der Woche" und einem "Vergessen Sie es nicht!" von Grete, dem Frau von Tressen lebhaft beistimmte, nahm der Gast Abschied. Nach Falsterhof zurueckgekehrt, zog Tankred das Pferd selbst in den Stall und zaeumte es ab. Von Klaus war nichts zu sehen. Aber er ereiferte sich darueber nicht, sein Kopf war so voll von Gedanken und Anschlaegen, dass nur sie sein Innerstes beherrschten. Auf dem Flur brannte die Lampe, Max knurrte wie immer und beruhigte sich erst allmaehlich. Nun hallten Tankreds Schritte ueber die Steinfliesen, und er oeffnete die Thuer seines Gemachs. Das erste, was sein Auge traf, war ein weisses Kuwert, das auf dem Tisch lag. "Ah--! Sicher eine Antwort von Theonie!" Er griff, ohne den Hut abzunehmen und sich des Reitmantels zu entledigen, ungestuem danach und las: 'Da ich morgen Falsterhof verlasse, musst Du Dich bei Deinem Entschluss, noch hier zu bleiben, schon allein einrichten und mich entschuldigen. Wenn Du mir noch etwas zu sagen hast,--ich moechte sonst bitten, Dich mit Justizrat Brix, der ueber alles orientiert ist, in Verbindung zu setzen,--muss es morgen vormittag um halb elf beim zweiten Fruehstueck geschehen. Um elf Uhr habe ich den Wagen bestellt. Theonie.' "Also doch!" murmelte Tankred. Auf der einen Seite befriedigte ihn der Inhalt dieser Zeilen ausserordentlich. Sie raeumte das Feld, und er konnte nach seinem Belieben bleiben; auf der anderen Seite aber entzog sie ihm die Gelegenheit, auf sie einzuwirken. Dass er sie trotz der Entschiedenheit ihres Charakters allmaehlich wuerde einschuechtern koennen, schien ihm zweifellos; er wusste, dass sie Furcht vor ihm empfand, und ihr wuerde sie unterliegen. Durch eine einzige Unterredung aber konnte er nichts erreichen, besonders wenn sie am hellen Tage stattfand. Die Nacht, das Grauen musste helfend einwirken.--Der Mann warf den Kopf zurueck. Sie sollte nicht reisen, wenigstens eine Woche musste sie noch bleiben. Alle seine Kuenste wollte er aufwenden.--Kuenste? Theonie gegenueber? Doch wohl ein vergebliches Beginnen! Sie durchschaute ihn so gaenzlich, dass nichts verfing. Nein, nur ein Appell an ihren Gerechtigkeitssinn, unterstuetzt durch indirekte und gegebenenfalls direkte Drohungen, konnte zum Ziel fuehren.--Dass e
PREV.   NEXT  
|<   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64  
65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   >>   >|  



Top keywords:

bleiben

 
nichts
 
konnte
 

Theonie

 
Tankred
 
musste
 
morgen
 

allmaehlich

 

wuerde

 

Falsterhof


Tankreds
 

Kuenste

 

Zeilen

 

ausserordentlich

 
raeumte
 
dieser
 

Inhalt

 

gegebenenfalls

 

befriedigte

 
indirekte

unterstuetzt
 

entzog

 

Appell

 

orientiert

 
Gerechtigkeitssinn
 

seinem

 

Belieben

 
anderen
 

murmelte

 
fuehren

geschehen
 

setzen

 

Fruehstueck

 

zweiten

 

Gelegenheit

 
direkte
 

Drohungen

 

bestellt

 

Verbindung

 
vormittag

Grauen

 

gegenueber

 

stattfand

 

hellen

 
Beginnen
 

vergebliches

 

aufwenden

 
helfend
 

sollte

 

reisen