FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95  
96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   >>   >|  
undlich und guetig sein wollen, zu unterstuetzen."-- Als die beiden Ehegatten sich abends schlafen legten und Gelegenheit hatten, sich ohne Zeugen auszusprechen, berichtete Herr von Tressen in sehr gehobener Stimmung seiner Frau von dem Inhalt der stattgehabten Unterredung. "Vortrefflich," sagte die Frau, nachdem er geendigt. "Aber nun waere es doch wuenschenswert, dass wir das Schriftstueck, von dem Brecken spricht, einsaehen, und dass Du auch an Frau Cromwell schriebest." "Meinst Du wirklich, dass letzteres notwendig ist? Ich denke, die Einsicht in das Abkommen genuegt; hoffentlich wird Brecken es uns von selbst vorlegen. Ihn darum zu ersuchen, ist peinlich." "Nun, es wird sich ja finden! Vorlaeufig wollen wir Grete noch nichts mitteilen, aber ich will sie morgen sondieren, wie sie zu Brecken steht. Dass sie sich sehr fuer ihn interessiert, ist zweifellos. Uebrigens, wie ist sie kuehl! Von der Helge trennt sie sich mit einer Gleichgueltigkeit, die mich fast erschreckt. Armes Maedchen! Sie war sehr weich und ruehrte mich sehr bei der Unterredung, die ich am Vormittag mit ihr hatte, waehrend Ihr spazieren gingt. Aber an eine Aussoehnung denkt sie selbst nicht. Sie fuehlt, dass Grete ihr Gehen will, Grete hat begierig die Gelegenheit zur Herbeifuehrung der Verstimmung ergriffen." Aber Herr von Tressen hoerte schon kaum mehr zu, tiefe Atemzuege bewiesen, dass er bereits dem Schlaf erlegen war. * * * * * Tankred sass in seiner Wohnung in Elsterhausen und studierte immer von neuem ein Schriftstueck. Es war das Schreiben, welches er vor Wochen von Theonie erhalten hatte, und es lautete wie folgt: 'Nachdem mein Vetter Tankred von Brecken schriftlich erklaert hat, dass er keinerlei rechtliche Erbansprueche an den Nachlass meines Vaters besitzt, insbesondere sich auch der Einrede begeben hat, diesbezuegliche Zusicherungen von seiten meiner verstorbenen Mutter empfangen zu haben, bestaetige ich hierdurch meine Zusage, ihm die Summe von fuenfzigtausend Mark sofort auskehren zu wollen, und habe meinen Sachwalter, Justizrat Brix, mit den betreffenden Anweisungen versehen. Weitere Zuwendungen, groessere oder kleinere bis eventuell zur Haelfte des vorhandenen Gesamtbesitzes, sollen nicht ausgeschlossen sein, doch will ich mich darueber erst nach Verlauf eines Zeitraumes von fuenf Jahren aeussern und verpflichte mich, wie ich ausdruecklich hervorhebe, dazu in
PREV.   NEXT  
|<   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95  
96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   >>   >|  



Top keywords:

Brecken

 
wollen
 

Tankred

 

Tressen

 

Schriftstueck

 

Gelegenheit

 
seiner
 
selbst
 

Unterredung

 
Einrede

Vetter

 

keinerlei

 

Vaters

 

Nachdem

 

Nachlass

 

meines

 

Erbansprueche

 

besitzt

 
schriftlich
 

erklaert


rechtliche

 

insbesondere

 

welches

 

erlegen

 
Wohnung
 

Elsterhausen

 
Schlaf
 

bereits

 

Atemzuege

 
bewiesen

studierte

 

Wochen

 

Theonie

 

erhalten

 

lautete

 

begeben

 
Schreiben
 

fuenfzigtausend

 

vorhandenen

 

Gesamtbesitzes


sollen

 

ausgeschlossen

 

Haelfte

 

eventuell

 
groessere
 
Zuwendungen
 

kleinere

 

darueber

 
verpflichte
 

aeussern