FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37  
38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   >>   >|  
gross und schlank, fast ein wenig zart gebaut, besass sehr schoene, regelmaessige Zuege, weisse Haende und schmale Fuesse und jenes Zurueckhaltende in der Erscheinung und im Wesen, das die Maenner reizt, in das Innere einer Frau einzudringen, und sie zu Versuchen anstachelt, ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Sie hatte jenes Unpersoenliche in ihrem Blick und in ihrer Art, das leicht zu dem Schluss gelangen laesst, der damit Behaftete sei nur mit sich beschaeftigt, interesselos und hochmuetig oder so sehr durch anderes abgelenkt, dass vorliegende Dinge ihn nicht fesseln. Aber oft ruht grade unter solcher Oberflaeche Feuer und Leidenschaft; diese Gleichgueltigkeit ist dann der Schleier, den man vorlegt, um unter ihm besser beobachten zu koennen; vielfach ist's auch ein Produkt der Erziehung, welche Zurueckhaltung als ein Gebot der Schicklichkeit hinstellt, oder ein angeborener Mangel an Gefallsucht. Das letztere war bei Theonie der Fall. Sie besass eine durchaus reine Seele, aber sie war nicht eben biegsam, und ihre eigentliche Natur hatte sich nach der kraeftigeren, selbstbewussteren Seite hin bisher nur einmal bethaetigen koennen, und zwar nach dem Tode ihres Mannes. Bis dahin war ihr Leben so ruhig, aber auch so ernst verlaufen, wie sie selbst erschien. Ihr Vater hatte an der Scholle gehangen, in seinem Willen und Wuenschen ging ihre verstorbene Mutter auf; gleichmaessig dahinfliessendes, von Aufregung freies und kaum durch Zerstreuungen unterbrochenes Dasein war aus eigener Neigung beider Eltern Teil gewesen, und was sie selbst nicht empfunden und geschaetzt, dafuer hatten sie auch bei Theonie keine Neigung vorausgesetzt. Den Tod ihres Schwiegersohns hatten sie wohl ehrlich beklagt, aber die Freude, ihre Tochter dadurch wieder gewonnen zu haben, ueberwog bald den Schmerz und machte sie weniger empfindlich fuer die Trauer, die Theonie um so mehr durchdrang, als sie mit dem Verlust ihres Gatten auch die Aussicht und Hoffnung auf ein abwechslungreicheres, froehlicheres und der Welt mehr zugewandtes Leben begrub. Dass sie fernerhin wieder auf Falsterhof leben und hier sterben werde, stand fuer sie ausser Frage. Das Glueck, das ihr kurze Zeit gelaechelt, hatte sie schnell wieder verlassen, denn dass sie noch einmal einen Mann lieben koennte, hielt sie fuer undenkbar.-- Als die Mittagsglocke nach alter Weise ertoente, war Theonie eben mit dem Durchsehen des Testaments fertig und ging nun hinab, nun hinab, um im Gart
PREV.   NEXT  
|<   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37  
38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   >>   >|  



Top keywords:

Theonie

 

wieder

 
Neigung
 
selbst
 

einmal

 

hatten

 
koennen
 

besass

 

vorausgesetzt

 
Mittagsglocke

beider
 

eigener

 

Eltern

 

undenkbar

 

empfunden

 

geschaetzt

 

dafuer

 

gewesen

 

Dasein

 

koennte


Zerstreuungen

 
Willen
 
Wuenschen
 

fertig

 

Testaments

 
seinem
 

gehangen

 

Scholle

 

verstorbene

 
Mutter

freies
 
unterbrochenes
 

Durchsehen

 
Aufregung
 

gleichmaessig

 

dahinfliessendes

 
ertoente
 

Hoffnung

 

Glueck

 

abwechslungreicheres


froehlicheres

 

Aussicht

 
gelaechelt
 

durchdrang

 

Verlust

 

Gatten

 

Falsterhof

 
fernerhin
 

ausser

 

zugewandtes