FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36  
37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   >>   >|  
in sehr undankbares Geschaeft, von aller menschlichen Thaetigkeit das undankbarste!" eroerterte Herr Knoop, waehrend sie die oben belegenen, teils dem Zeitungssatz, teils den Accidenzarbeiten dienenden Saele betraten. "Sobald das von den Setzern muehsam gefoerderte Werk seine Bestimmung in den Maschinen erfuellt hat, wird es wieder zerstoert. Die Buchstaben erhalten von neuem ihren Platz in den Schriftkaesten, und von neuem beginnt, was am Abend abermals aufgeloest wird." "Und so fort und so fort, bis die Lettern durch den Druck der Maschinen so abgenutzt sind, dass sie keine genuegenden Dienste mehr leisten koennen. "Der Maschinist," ergaenzte Herr Knoop, als sie nach geraumer Zeit vermittelst Fahrstuhl zur Besichtigung der Druckpressen die Souterrainraeume erreicht und betreten hatten--"hat geholfen, etwas Bleibendes herzustellen. Das Ergebnis seiner Arbeitsmuehen hat Bestand, oft Jahrhunderte lang. Der Setzer ist--obschon ein weit groesserer Kuenstler--lediglich ein Handlanger." Baron Klamm fragte, weshalb eine Anzahl Maschinen still staenden, waehrend sich andere von dem schnurrenden Geraeusch der Transmissionsriemen begleitet, und von Bogenfaengerinnen bedient, in unruhiger Bewegung befanden. "Die ausser Thaetigkeit gesetzten Maschinen warten der Arbeit fuer die Zeitung; diese hier drucken komplizierteren Satz," erwiderte Herr Knoop, und noetigte nunmehr seinen Besuch aus den von dem Geruch des Maschinenoels und der Druckerschwaerze erfuellten Raeumen in den Papierlagerkeller einzutreten. Endlich durchschritten die Herren auch noch die Gelasse der Buchbinderei und der Stereotypie, bis sie dann wieder in die Parterrelokalitaeten gelangten und sich nach einem Besuch in den Redaktionsgemaechern und Kontoren, in denen ebenfalls ein zahlreiches Personal emsig bei der Arbeit war, in die Familienwohnung begaben. "Wie viele Menschen beschaeftigen Sie, Herr Knoop?" fragte Baron Klamm, der seiner Bewunderung ueber dieses grossartige Raederwerk und ueber die ueberall herrschende Strenge Ordnung Ausdruck verlieh. "Zweihundertundachtzig Personen erhalten Wochen- oder Monatslohn im Jahr bei mir!" erwiderte Herr Knoop, loeste die Brille von den Augen, bewegte, waehrend er Antwort erteilte und mit einem seidenen Tuch die Glaeser wischte, mit einem Ausdruck berechtigter Selbstbefriedigung das Haupt. "Und ich habe alles selbst geschaffen," ergaenzte er. "Mit Kleinem habe ich begonnen. Das ist mein Stolz! Gewiss! E
PREV.   NEXT  
|<   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36  
37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   >>   >|  



Top keywords:

Maschinen

 
waehrend
 
wieder
 

seiner

 
fragte
 
erhalten
 
Arbeit
 

Thaetigkeit

 

ergaenzte

 

erwiderte


Besuch
 

Ausdruck

 

ebenfalls

 

Personal

 
zahlreiches
 
Stereotypie
 

gelangten

 

Redaktionsgemaechern

 

Parterrelokalitaeten

 
Kontoren

Buchbinderei
 

Gelasse

 

Raeumen

 

noetigte

 
nunmehr
 

seinen

 

komplizierteren

 
Zeitung
 

drucken

 
Geruch

Endlich
 

durchschritten

 

Herren

 

einzutreten

 

Papierlagerkeller

 
Maschinenoels
 

Druckerschwaerze

 

erfuellten

 

herrschende

 
seidenen

Glaeser

 

wischte

 

berechtigter

 

erteilte

 
Antwort
 

loeste

 

Brille

 
bewegte
 

Selbstbefriedigung

 

Gewiss