FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  
32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   >>   >|  
ken in deutschen Gauen ansaessig, stammten ebenfalls aus franzoesischem Blut. Gerade als Clairefort um die alleinstehende, blutjunge Baronin von Butin anhielt, starb ihr bisheriger Vormund, und dies veranlasste die spaeter Muendigwerdende, die Gutsbesitzungen zu veraeussern; den Erloes brachte sie ihrem Manne als Mitgift in die Ehe. Claireforts hatten ihre Besuche gemacht und empfingen solche. Es nahm sehr fuer sie ein, dass sie ihre Visiten nicht auf den vornehmeren und engeren Kreis beschraenkten, in welchem die uebrigen Familien verkehrten; sie gaben auch ihre Karten bei den angesehenen Einwohnern der Stadt ab und entzueckten durch ihre Liebenswuerdigkeit alle Welt, mit der sie in Beruehrung traten. Besonders lebhaft aber entwickelte sich der Verkehr zwischen den unverheirateten Offizieren der Garnison und den Neuangekommenen. Nach wenigen Wochen waren diese fast taegliche Gaeste der Villa, in der stets ein Fruehstueckstisch bereit stand und in der man--auch unangemeldet--immer eine vortreffliche Tafel mit auserlesenen Weinen fand. Es vollzog sich dort alles wie durch Zauberhand geschaffen, und doch war Ange die denkbar schlechteste Hausfrau. Aber Ernst Tibet, der Kammerdiener, sorgte fuer alles. Dieser Haushofmeister war ein Mustermensch. So unruhig und wenig umsichtig, so ungleich und lebendig die Graefin, ebenso ernst, besonnen und zuverlaessig war Tibet, ein Mann mit angeborener Wuerde und hoeflicher Zuvorkommenheit zugleich. "Tibet, bester, goldener Tibet, was beginnen wir? Eben haben sich zehn Personen angesagt! Die Uhr ist zwei! Um fuenf wollen wir speisen!" "Es wird alles nach Ihren Wuenschen sein, Frau Graefin," erwidert Tibet, verbeugt sich und geht seiner Arbeit nach. Und wenn Tibet das sagt, dann kann wohl eine kleine Welt einstuerzen, aber wenn sie nicht einstuerzt, ist alles auf die Minute, wie er versprochen. Seltsamerweise bekuemmerte sich auch der Graf nicht um das Haus, wenig auch um die Kinder, ebensowenig um seine schoene Ange. Man fragte sich oft, was eigentlich ihn beschaeftige, wofuer er sich interessiere, welche Gedanken hinter seiner hohen Stirn auf- und abwandern moechten. Niemand vermochte darauf eine zutreffende Antwort zu geben. Es blieb ihm ausser seiner dienstlichen Beschaeftigung noch viel Zeit, aber man fand ihn weder haeufig lesend noch schreibend. Er sass meistens zurueckgelehnt in einem alten Erbstuhl des fuenfzehnten Jahrhunderts, der vor seinem Schreibtisch stand, st
PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  
32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   >>   >|  



Top keywords:

seiner

 

Graefin

 
ebenfalls
 
Arbeit
 

stammten

 

erwidert

 
Wuenschen
 

ansaessig

 

verbeugt

 
Minute

versprochen
 

Seltsamerweise

 

bekuemmerte

 

einstuerzt

 

einstuerzen

 

kleine

 

speisen

 

goldener

 

bester

 

Gerade


beginnen

 
zugleich
 
Zuvorkommenheit
 

angeborener

 

Wuerde

 
hoeflicher
 

wollen

 

franzoesischem

 

Personen

 
angesagt

Kinder
 
haeufig
 

lesend

 
schreibend
 

ausser

 

dienstlichen

 
Beschaeftigung
 

meistens

 

Jahrhunderts

 

seinem


Schreibtisch

 

fuenfzehnten

 
zurueckgelehnt
 

Erbstuhl

 

eigentlich

 

deutschen

 

beschaeftige

 
wofuer
 

fragte

 

zuverlaessig