FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66  
67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   >>   >|  
Vormittags in sein Haus einzutreten und ihn an dem eben servierten Fruehstueck teil zu nehmen bat. Teut konnte sich dem nicht entziehen, und nun hatte die ehrsuechtige Frau endlich ihren Wunsch erreicht! Bevor der Gast Abschied nahm, musste er wohl oder uebel noch eine Einladung zu einem unmittelbar bevorstehenden Diner annehmen. Welch ein Triumph fuer Frau Olga, die sicher eine der gewohnheitsmaessigen Absagen im letzten Augenblick gefuerchtet hatte, als der vielbesprochene Baron wirklich zu der festgesetzten Stunde eintraf und damit dauernd fuer das Inksche Haus gewonnen zu sein schien. Aber auch noch einen anderen laengst verfolgten Plan hoffte Frau Olga durch die Annaeherung an den Rittmeister zu erreichen. Auch Claireforts gehoerten zu den Personen, mit denen es ihr nicht gelungen war, in naehere Beruehrung zu treten, und nun fand sie eine bequeme und, wie sie vermeinte, sichere Anknuepfung durch Teut. Die graefliche Familie einmal bei sich zu sehen, einen Blick in das dortige Hauswesen werfen zu koennen oder gar mit Claireforts dauernd zu verkehren, gehoerte zu jenen sehnsuechtigen Wuenschen, deren Erfuellung sie kaum zu hoffen gewagt. Schon bei dem Mittagessen--Teut hatte als letzter eingetretener Gast die Ehre, die Frau des Hauses zu fuehren--brachte Olga das Gespraech auf Claireforts, aber dieser wich geschickt aus. Er erzaehlte kurz und bedauernd, dass es seinem Freunde koerperlich und geistig schlecht gehe, dass die Frau Graefin sich infolgedessen mehr und mehr von aller Geselligkeit habe zurueckziehen muessen und im uebrigen die vollendetste Frau unter Gottes Sonne sei. Er liess auch einiges ueber seine Person und seine Verhaeltnisse fallen und erwaehnte, dass die Verwaltung seiner Besitztuemer durch fremde Hand manche Unzutraeglichkeiten mit sich fuehre. Er sei aber, wie er hinzufuegte, ein Gewohnheitsmensch und zudem ein eingereichter Soldat, der nur sein Handwerk, seine Pferde und die Jagd liebe und dabei doch so bequem werde, dass er beispielsweise eine Einladung seines Vetters zu einem auf acht Tage berechneten Feste auf dessen Guetern ausgeschlagen habe. Nur eins haette ihn bestimmen koennen, seines Verwandten Aufforderung Folge zu leisten, und zwar der Wunsch, darauf hinzuwirken, dass dieser unverbesserliche Junggeselle nun endlich heirate. "Ah, das sagen Sie?" rief Frau von Ink, von diesem Gespraech besonders gefesselt, "Sie, der Sie ja fast ein Weiberfeind sind, das heisst--mit einer Ausnahme,
PREV.   NEXT  
|<   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66  
67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   >>   >|  



Top keywords:

Claireforts

 
seines
 
dauernd
 

koennen

 
Gespraech
 
Wunsch
 
endlich
 

Einladung

 

dieser

 

seiner


koerperlich
 

Verwaltung

 

geistig

 

fallen

 
erwaehnte
 
Freunde
 

fuehre

 

bedauernd

 

Unzutraeglichkeiten

 
manche

fremde
 

Verhaeltnisse

 

Besitztuemer

 

schlecht

 
vollendetste
 

seinem

 

uebrigen

 
muessen
 

Geselligkeit

 
zurueckziehen

Gottes
 

hinzufuegte

 

erzaehlte

 

einiges

 

infolgedessen

 
Graefin
 

Person

 

beispielsweise

 

unverbesserliche

 
hinzuwirken

Junggeselle

 

heirate

 

darauf

 

Verwandten

 
Aufforderung
 

leisten

 

Weiberfeind

 
heisst
 

Ausnahme

 

diesem