FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159  
>>  
sich Romane zusammengetraeumt hatten vom grossen Leben, das in Monaco berueckend schoen und angenehm gruselig anzustaunen sei. Am Ende war es nichts als ein Markt der Gemeinheit, und ein recht langweiliger obendrein. Es kam mir auch so vor, als haette _tout Berlin_, das sich im Vorsaale draengte, den eigentlichen prickelnden teuflischen Reiz vermisst. Wenigstens versicherte mir das Herr _Alfred Holzbock_, der ploetzlich vor mir auftauchte, ganz so wie auf einem Berliner Balle, wo er den ausgelassenen Champagnergeist im ganzen Saale wie eine Stecknadel suchte und nicht fand. Die Fahrt nach Florenz fuehrte uns ueber Sestri Levante aufwaerts durch entlegene Apenninendoerfer, in denen wir manches anmutige und wieder belustigende Erlebnis mit dem neugierigen und naiven Volke hatten. Wilke hatte eine Kurbel abgetreten, und wir mussten in einem kleinen Dorfe haltmachen und versuchen, den Schaden reparieren zu lassen. Unsere Zweifel, ob das wohl in diesem Neste moeglich waere, zerstreute der Wirt, der uns mit grossen, ausholenden Gesten und in feuriger Rede versicherte, es waere der beste Mechaniker des Landes im Orte. Wir brachten das Rad zu dem beruehmten Kuenstler und liessen es uns in der Wartezeit wohl sein bei den trefflichen Makkaronis, die uns der Herbergsvater vorsetzte. Wir mussten ihm viele Fragen nach unserer Herkunft, unserem Berufe, unseren Reiseplaenen, auch nach dem Leben, das man in dem hyperboraeischen Deutschland fuehre, beantworten; er hatte gehoert, dass es auch dort trotz unwirtlicher Kaelte viele Menschen, grosse Staedte und sonderbarerweise ungemessenen Reichtum gebe. Wir erzaehlten ihm Wahres und Unwahres und mehrten seinen Respekt vor den Nordmaennern, die im Gelde schwimmen und trotzdem in der frostigen Gegend wohnen bleiben. Ein paar Stunden spaeter kam die ganze Einwohnerschaft die enge Gasse herunter zum Wirtshaus gezogen, Maenner, Weiber, Kinder, alles was gehen konnte und Zeit hatte, und Zeit hatten sichtlich alle. Voran schob triumphierend der Mechaniker das Rad Wilkes und uebergab es feierlich dem Wirte, der es uns mit sichtlichem Stolze vorwies. Hatte er zuviel gesagt, dass der trefflichste Kuenstler des Landes in seinem Heimatorte zu finden sei? Dann hielt er von der Freitreppe herunter eine Ansprache an die Einwohner, sagte ihnen, dass wir von weit her, aus dem grossen Monaco di Baviera, nach dem schoenen Italien gefahren waeren, um uns an den Reizen dieses einzigen Lande
PREV.   NEXT  
|<   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159  
>>  



Top keywords:

hatten

 

grossen

 
Mechaniker
 

versicherte

 

mussten

 
Kuenstler
 

Monaco

 
herunter
 
Landes
 

wohnen


bleiben
 

Unwahres

 

Wahres

 

mehrten

 

seinen

 

frostigen

 

Nordmaennern

 

trotzdem

 

schwimmen

 
Respekt

Gegend
 

Kaelte

 

hyperboraeischen

 
Fragen
 
Deutschland
 

fuehre

 

Reiseplaenen

 
unseren
 

Herkunft

 

unserer


unserem
 

Berufe

 

beantworten

 
gehoert
 

sonderbarerweise

 

Staedte

 

ungemessenen

 

Reichtum

 

grosse

 
Menschen

unwirtlicher

 
erzaehlten
 

Ansprache

 
Freitreppe
 
Einwohner
 

trefflichste

 
gesagt
 

seinem

 

Heimatorte

 
finden