FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103  
104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   >>  
ehrer, in Grossweingarten 1 m. *Traunstein.* Esenwein, Kaufmann, 5 m. *Vaihingen a. E.* Eisele, Rechtsanwalt, 2 m. *Vilbel.* Braun, Rektor, 2 m.; Eylau, Gerichtsaccessist, 1 m.; Juengling, Gerichtsaspirant, 1 m.; Mierse, Stationsvorstand, 1 m.; Dr. Mueller, Veterinaerarzt, 2 m.; Wittmer, Gutspaechter, Dettenfelder Hof, 2 m. *Vohenstrauss.* Otto Maurer, Apotheker, 2 m. *Waldheim.* Moritz Gaitzsch, 2 m.; Carl Guenther 2 m.; Dr. Huebschmann, Buergermeister, 2 m.; Oehmigen, Amtsrichter, 3 m.; Paul Weissker 2 m. *Werdau.* Dr. Gehre, Professor, Realschuldirektor 3 m. *Wesel.* Kroeger, Oberleutnant im Inf.-Reg. Nr. 56, 3 m. *Worms.* J. Mannheimer, Kaufmann, 1 m. *Wunsiedel.* Dr. Behringer, kgl. Forstmeister, 2 m.; Filding, kgl. Brandversicherungsinspektor, 1 m.; Poehlmann, kgl. Bezirkstierarzt, 1 m.; Reger, kgl. Realschulassistent, 1 m.; Sander, kgl. Gymnasiallehrer, 1 m.; Speth, kgl. Bezirkamtsassessor, 2 m.; 2 m.; Wolbert, kgl. Realschul-Assistent, 1 m. *Zwickau.* Tschoeltzsch, Direktor, 3 m. _EINMALIGE GELDGESCHENKE._ *Altdorf.* Eduard Freiherr von Stromer, in Gruensberg 3 m. *Bochum.* Baare, kgl. Kommerzienrat, Generaldirektor, 100 m. *Durlach.* Emil Daler, Rentner, 5 m. *Jena.* Fuerbringer, Geh. Hofrat, 10 m. *Loewenberg* (Schlesien) 5 m. *Saalfeld.* Barloesius, Fabrikbesitzer, 10 m. _PFLEGSCHAFTEN._ Durch Tod, Domizilwechsel oder aus gesundheitlichen und anderen Ruecksichten der Herren Pfleger veranlasst, erledigten sich im Jahre 1900 die Pflegschaften fuer *Basel:* Ph. Truedinger-Nusser, Kaufmann, Pfleger seit 31. Dezember 1897; *Bayreuth:* Dr. L. Casselmann, rechtskundiger Buergermeister, Pfleger seit 11. Mai 1892; *Chemnitz:* Fedor Wiesbach, Amtsgerichts-Referendar, Pfleger seit 21. August 1880; *Doebeln:* G. Waetzig, Brandversicherungs-Inspektor, Pfleger seit 15. April 1898; *Eggenfelden:* Dr. Leopolder, kgl. Bezirksarzt, Pfleger seit 27. November 1894; *Eisfeld:* Constantin Hoffmann, Oekonomierat und Rittergutsbesitzer in Steudach, Pfleger seit 11. April 1879; *Erfurt:* Kortuem, Baurat, Pfleger seit 24. Maerz 1900; *Essen:* Loebbecke, kgl. Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor, Pfleger seit 25. Novbr. 1898; *Goerlitz:* Ludwig Feyerabend, Oberlehrer u. Institutsvorsteher, Pfleger seit 17. November 1896; *Halberstadt*: Dr. Zschiesche, Pastor, Pfleger seit 14. Dezember 1896; *Hamm:* Dr. Ohly, Oberlehrer, Pfleger seit 14. Mai 1895; *Heiligenstadt:* J. Caspar Grothof, Professor, Pfleger seit 29. Mai 1872
PREV.   NEXT  
|<   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103  
104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   >>  



Top keywords:

Pfleger

 

Kaufmann

 

Professor

 

Oberlehrer

 

Dezember

 

Buergermeister

 

November

 
Casselmann
 

rechtskundiger

 

August


Bayreuth
 

Wiesbach

 

Chemnitz

 

Amtsgerichts

 
Referendar
 
anderen
 

Ruecksichten

 

Herren

 

gesundheitlichen

 

Domizilwechsel


veranlasst

 

erledigten

 

Truedinger

 

Nusser

 
Doebeln
 

Pflegschaften

 

Eggenfelden

 
Feyerabend
 

Institutsvorsteher

 

Ludwig


Goerlitz

 

Eisenbahnbau

 

Betriebsinspektor

 

Halberstadt

 

Zschiesche

 

Caspar

 

Grothof

 

Heiligenstadt

 
Pastor
 

Loebbecke


Bezirksarzt

 

Eisfeld

 

Leopolder

 

PFLEGSCHAFTEN

 

Waetzig

 

Brandversicherungs

 

Inspektor

 

Constantin

 
Hoffmann
 

Kortuem