FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   >>  
_Hausgeraete_: Bemalte Porzellanfigur, Kolporteur; Ludwigsburger Fabrikat; 18. Jahrh. Desgl. Fischerin auf einem Felsen sitzend; Ludwigsburger Fabrikat; 18. Jahrh. Weisse Porzellanfigur, Kavalier an einen Felsen gelehnt; Frankenthaler Fabrikant; 18. Jahrh. Weisse Porzellangruppe, das Liebespaar mit dem Vogelbauer; Frankenthaler Fabrikat; 18. Jahrh. Bemalte Kaffeekanne mit Deckel, Porzellan; Frankenthaler Fabrikat; 18. Jahrh. Grosse bemalte Porzellangruppe, auf einem Felsen zwei Schaeferpaare und zwei Knaben gelagert; Wiener Fabrikat; Ende des 18. Jahrh. Weisse Porzellanfigur, Gaertner, Nymphenburg (?); 18. Jahrh. _Tracht und Schmuck_: Silberner Anhaenger, darauf in durchbrochener Arbeit St. Hubertus mit dem Hirsch; 16. Jahrh. Uniformrock aus blauem Seidenrips mit roten Aufschlaegen; 18. Jahrh. Maennerrock und Kniehose aus grauem Seidenrips; desgl. Uniformsfrack aus rotem Tuch mit schwarzen Aufschlaegen und Epaulettes (Ordenstracht?); um 1800. Weisser Uniformstuchrock mit blauen Aufschlaegen; 18. Jahrh. Roter Maennertuchrock mit vergoldeten Knoepfen; 18. Jahrh. Weisse Atlasherrenweste mit Rosabesatz; desgl. Gruenseidene Jacke mit Rosabesatz; Theater- oder Maskenkostuem; desgl. Blauseidener Rock mit Goldspitzen- und Flitterbesatz; Theater- oder Maskenkostuem; desgl. Damenkleid aus weissem mit bunten Ranken besticktem Atlas nebst Ueberwurf und einem Stueck unverschnittenen Stoffes; desgl. Weissseidene Damenschuerze mit Goldstickerei und rotem Seidenfutter; desgl. Rotseidener Stecker mit Gold-u. Silberstickerei; desgl. Weisseidener Stecker mit Goldstickerei, Goldspitzen und roten Maschen; desgl. Zwei Tournuren aus Leinen; desgl. _Baeuerliche Altertuemer_: Buntbemalter und reichbeschlagener grosser Truhenkoffer aus der Wilstermarsch; 18.-19. Jahrh. Truhe; desgl. Achteckige getriebene Messingschuessel; westphaelisch. _KUPFERSTICHKABINET._ _Geschenke._ *Aalen.* _Reinhold Braeuchle_, Fabrikdirektor: Drei historische Blaetter: Mandat des Herzogs Eberhard Ludwig zu Wuerttemberg vom 14. Maerz 1722, Soldatenheiraten betreffend; Quartierbillet der franzoesischen Rheinarmee fuer einen Freiwilligen im Generalquartier zu Stuttgart vom Maerz 1805; Nr. 183 des schwaeb. Merkurs vom 13. Sept. 1813. -- *Domsdorf (Grube Luise).* _Herm. Ballhorn_: Bleistiftskizze von Ernst Loesch: Partie an der Nuernberger Stadtmauer, nebst einem Briefe des Kuenstlers. -- *Dresden.* _Theodor Beyer_: Drei neuere Plakate aus der lithographische
PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   >>  



Top keywords:

Fabrikat

 

Weisse

 

Frankenthaler

 

Felsen

 

Porzellanfigur

 

Aufschlaegen

 

Goldspitzen

 
Seidenrips
 

Maskenkostuem

 

Rosabesatz


Theater
 

Goldstickerei

 

Stecker

 

Bemalte

 
Ludwigsburger
 
Porzellangruppe
 

Mandat

 

Tournuren

 

historische

 

Blaetter


Wilstermarsch

 

Herzogs

 

Truhenkoffer

 

Weisseidener

 
Ludwig
 

Maschen

 

Eberhard

 
reichbeschlagener
 

Fabrikdirektor

 

westphaelisch


Baeuerliche

 

Messingschuessel

 

getriebene

 

Altertuemer

 

Leinen

 

Buntbemalter

 

Reinhold

 

Braeuchle

 
grosser
 

KUPFERSTICHKABINET


Geschenke

 

Achteckige

 

franzoesischen

 

Loesch

 

Partie

 

Bleistiftskizze

 

Ballhorn

 

Nuernberger

 
Stadtmauer
 

neuere