FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105  
106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   >>  
hilippi, Professor. *Neuburg a. D.* Pfleger: Josef Gradl, kgl. Realschul-Rektor. *Neustadt a. A.* Pfleger: Brenner, kgl. Bezirksgeometer. *Pegnitz.* Pfleger: Sessner, Apotheker. *Rastatt.* Pfleger: Lehn, Professor. *Rendsburg.* Pfleger: Albers, Apotheker und Grosshaendler. *Riedlingen.* Pfleger: Dr. Krieg, Professor. *Scheinfeld.* Pfleger: Albert Roehrig, Buergermeister. *Stralsund.* Pfleger: Landgerichtsrat a. D. Wendorff. *Vegesack.* Pfleger: Dr. jur. Danziger, Rechtsanwalt u. Notar in Bremen. *Wismar.* Pfleger: Dr. R. Kirchner, Oberlehrer. Neu begruendet wurden die Pflegschaften: *Jlmenau.* Pfleger: Naumann, Kommerzienrat. *Neustadt a. Orla.* Pfleger: Dr. F. Marbach, Reallehrer. *Ronneburg.* Pfleger: Carl Zetzsche. *Schwabmuenchen.* Pfleger: Weinmayer, kgl. Rentamtmann. *Suhl.* Pfleger: Wichura, Oberstleutnant a. D.* Waldheim i. S.*Pfleger: Paul Weissker, Kaufmann. *Waltershausen.* Pfleger: W. Heincke. *Weida.* Pfleger: Dr. G. Schlaeger, Realschuldirektor. _ZUWACHS DER SAMMLUNGEN._ _KUNST- UND KULTURGESCHICHTLICHE SAMMLUNGEN._ _Geschenke._ *Bamberg.* Dr. _Heinrich Sippel_: Kleiner Dolch mit dreikantiger Klinge; der Griff neu; 16. Jahrh. Gefunden zu Bamberg. -- *Eisenach.* Dr. med. _Esch_: Eiserne fraenkische Pleilspitze; desgl. Schnallenteil; desgl. Bogenspanner (?). Gefunden bei Merxheim a. d. Naehe; Kreis Meisenheim. *Frankfurt a. M.* _Ernst Lejeune_: Silberkreuzer der Stadt Frankfurt; Anfang des 19. Jahrh. -- *Fuerth.* Dr. _Herrmann_: Geschnizter, aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzter Holzrahmen aus Bising in Ungarn. -- *Mannheim*. Kommerzienrat _Aug. Rohling_: Unter- und Obertasse nebst Deckel aus bemaltem Porzellan. Ansbacher Fabrikat; 18. Jahrh. -- *Neustadt a. d. Aisch.* Frau Landgerichtsrat _Schirmer_: Rotseidener Regenschirm; 18. Jahrh. Damenaufsteckkamm; Anf. des 19. Jahrh. Ein Paar rotlederne Puppenschuhe; 18.-19. Jahrh. Ledergeldtasche; desgl. Stockknopf von Milchglas, bemalt; desgl. vier Backmodel aus glasiertem Thon; desgl. vier Backmodel aus Holz; desgl. Krug aus weissem Steingut; 1. Haelfte des 19. Jahrh. -- *Nuernberg.* Bildhauer _Staerk_: Gypsabguss einer Holzstatuette; Maria mit dem Kind; um 1400. _L. Chr. Lauer_, Muenzpraegeanstalt: Medaille, Kupfer, altversilbert, auf die beiden derzeitigen Buergermeister und das neue Amtsgebaeude am Fuenferplatz in Nuernberg; 1900. Schreinermeister _J. Sprenger_: Modell des hl. Grabes in Jerusalem nach der Herstellung von 15
PREV.   NEXT  
|<   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105  
106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   >>  



Top keywords:

Pfleger

 

Professor

 

Neustadt

 
Gefunden
 
Kommerzienrat
 

Landgerichtsrat

 

Frankfurt

 

Buergermeister

 
Nuernberg
 

SAMMLUNGEN


Bamberg
 

Backmodel

 

Apotheker

 

Porzellan

 

Ansbacher

 

Fabrikat

 

bemaltem

 

Rotseidener

 
Damenaufsteckkamm
 

Regenschirm


Schirmer

 

Deckel

 

Holzrahmen

 

Anfang

 

Fuerth

 

Herrmann

 

Geschnizter

 

Silberkreuzer

 

Lejeune

 

verschiedenen


Bestandteilen

 

Rohling

 
Obertasse
 

Mannheim

 

Ungarn

 

zusammengesetzter

 

rotlederne

 
Bising
 
derzeitigen
 

Amtsgebaeude


beiden

 
Muenzpraegeanstalt
 

Medaille

 

Kupfer

 
altversilbert
 
Fuenferplatz
 

Jerusalem

 

Herstellung

 

Grabes

 

Schreinermeister